DWD: Juli war zu nass und zu warm
dpa-AFX · Uhr
OFFENBACH (dpa-AFX) - Regenschirm statt Sommerfeeling: Der diesjährige Juli war nach Angaben des Deutschen Wetterdienst zu nass - und zu warm. "Vor allem im Nordosten und in Teilen Bayerns hatten wir viel Niederschlag und Starkregen", sagte DWD-Meteorologe Andreas Walter. So seien etwa in einer Station in Mecklenburg-Vorpommern knapp 80 Liter pro Quadratmeter binnen 24 Stunden gefallen.
Und - so Walter: "Auch wenn es den meisten wahrscheinlich nicht so vorkommt, es war im Schnitt deutlich zu warm." Der Vergleich bezieht sich auf die langjährigen Juli-Mittel der Referenzperiode 1961 bis 1990. Die genauen Werte will der Wetterdienst im Laufe des Mittwochs in seiner Monatsbilanz bekanntgeben./jto/DP/zb
onvista Premium-Artikel
onvista Bilanz-Analyse
Amazon vergrault Anleger mit schwacher Prognose – sieht’s wirklich so schlecht aus?gestern, 15:30 Uhr · onvistaKolumne von Stefan Riße
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich halte03. Aug. · AcatisDas könnte dich auch interessieren
EU-Auflage: Uniper verkauft Fernwärmegeschäft an Iqony04. Aug. · dpa-AFX
Gericht weist Klage gegen Containerhafen in Swinemünde ab04. Aug. · dpa-AFX
Gerichtsurteil zum Container-Terminal bei Usedom erwartet04. Aug. · dpa-AFX
Mehr Flächen für Siedlungen und Verkehr verbrauchtgestern, 10:10 Uhr · dpa-AFX
Letzte Chance für Deal bei UN-Plastik-Konventiongestern, 05:50 Uhr · dpa-AFX