Dax startet im Plus in den Handel vor Alaska-Gipfel

Am deutschen Aktienmarkt lebt auch zum Freitag die Hoffnung auf eine perspektivische Lösung für den Krieg in der Ukraine. Der Broker IG taxierte den Dax rund eine Stunde vor Handelsbeginn auf 24.480 Punkte und damit 0,5 Prozent über seinem Vortagesschluss.
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin treffen sich in Alaska, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Beginnen sollen die Gespräche um 21.30 Uhr. Die Erwartungen der Akteure an den Finanzmärkten sind hoch, auch wenn Trump sich in der Vermittlerrolle sieht und das Treffen als eine Art Vorstufe für ein potenzielles zweites Treffen darstellt.
Doch mit einer beiläufigen Bemerkung könnten aus Sicht von Analyst Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management schon deutliche Kursbewegungen an den Börsen folgen.
USA: Stabil vor Gipfel
Nach zwei starken Tagen sind am Donnerstag die wichtigsten Aktienindizes in New York nicht mehr vorangekommen. Preisdaten bremsten die Kurse etwas aus. Der Leitindex Dow Jones Industrial notierte zum Schluss mit minus 0,02 Prozent auf 44.911,26 Punkte.
Ein überraschend starker Preisauftrieb auf Herstellerebene belastete etwas. Die jüngst noch gestiegenen Zinssenkungshoffnungen erhielten dadurch einen kleinen Dämpfer. Mit Spannung warten Marktteilnehmer auf das Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin an diesem Freitag in Alaska, das eine mögliche Weichenstellung im Ukraine-Krieg sein kann.
Asien: Überwiegend Gewinne
Die Aktienmärkte in Asien haben am Freitag überwiegend zugelegt. In Japan wuchs die Wirtschaft im zweiten Quartal etwas stärker als am Markt erwartet. Der Leitindex Nikkei 225 legte zuletzt um 1,5 Prozent zu.
Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen gewann 0,5 Prozent, während der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong um 1,2 Prozent nachgab.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Nikkei 225 | 43.318 | + 1,50 Prozent |
Hang Seng | 25.519 | - 1,20 Prozent |
CSI 300 | 4.207 | + 0,50 Prozent |
Anleihen:
Terminkontrakt/Anleihe | Kurs/Rendite | Veränderung in Prozent/in Prozentpunkten |
---|---|---|
Bund Future | 129,18 | - 0,02 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,70 | - 0,01 Prozentpunkte |
10-jährige US-Anleihen | 4,27 | - 0,04 Prozentpunkte |
Devisen:
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Euro in Dollar | 1,1662 | + 0,14 Prozent |
Dollar in Yen | 147,14 | + 0,07 Prozent |
Euro in Yen | 171,59 | + 0,16 Prozent |
Rohöl:
Umstufungen von Aktien:
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR GLOBAL FASHION GROUP AUF 0,44 (0,30) EUR - 'HOLD'
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR IONOS AUF 43 (32) EUR - 'BUY'
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR TALANX AUF 138 (125) EUR - 'BUY'
GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR EON AUF 20 (18,50) EUR - 'BUY'
GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR RWE AUF 44,50 (41) EUR - 'BUY'
Redaktion onvista/dpa-AFX