Allgeier hilft bei der digitalen Transformation
Werbung

Der IT-Konzern Allgeier hilft seinen Kunden bei der digitalen Transformation. Das Geschäft hat Zukunft. Die Gesellschaft sollte ihren profitablen Wachstumskurs fortsetzen. Die positive Erwartungshaltung des Marktes spiegelt sich im Aktienkurs wider.
Starke Neunmonatsbilanz
Allgeier gehört zu den führenden IT-Beratungs- und Systemintegratoren im deutschsprachigen Raum (DACH-Region). Der Konzern war in den vergangenen Jahren durch eine Reihe von Übernahmen gewachsen, weil er bei seinen Expansionsbestrebungen konsequent auf einen Buy-and-Build-Ansatz (Kaufen und Ausbauen) setzt. Dadurch hatte er auch international zunehmend Fuß gefasst. Aufgrund der dadurch hinsichtlich Märkten und Lösungen verbreiterten Aktivitäten fiel es jedoch immer schwerer, die Stärken der einzelnen Geschäftsbereiche herauszustellen. Deshalb traf das Management die strategische Entscheidung, die globale Technologieberatung und Softwareentwicklung als eigenständige Firma namens Nagarro auszugliedern. Diese Abspaltung (Spin-off) erfolgte vor gut einem Jahr im Dezember 2020. Allgeier positionierte sich damit als IT-Dienstleister, der vor allem im deutschsprachigen Raum aktiv ist.
Unserer Einschätzung nach machte der Konzern damit einen nachvollziehbaren Schritt. Seine Neuausrichtung zahlte sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 bereits aus. Das Unternehmen profitierte zudem von einem positiven Branchenumfeld mit einer starken Nachfrage nach Lösungen für die digitale Transformation. Der Umsatz der fortgeführten Aktivitäten hatte um 11% auf 291,2 Mio. Euro zugelegt. Gleichzeitig verbesserte sich die Profitabilität überproportional. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (EBITDA) war um 53% auf 42,4 Mio. Euro gestiegen. Bei Vorlage der Zahlen bestätigte der Vorstand die im Sommer angehobenen Ziele für das Gesamtjahr. Er erwartet einen Umsatz zwischen 380 und 420 Mio. Euro sowie ein bereinigtes EBITDA zwischen 39 und 43 Mio. Euro. Die entsprechende bereinigte EBITDA-Marge dürfte damit rund 10% betragen.
Komplettes IT-Leistungsspektrum
Bei der Profitabilität sehen wir langfristig weiteren Aufwärtsspielraum. Allgeier selbst peilt perspektivisch eine deutlich zweistellige EBITDA-Rendite an. Basis dafür sind die guten Geschäftsperspektiven und die gute Marktstellung. Der Konzern verfügt über eine breite und stabile Basis von mehr als 2.000 Kunden in der DACH-Region. Sie setzt sich aus global agierenden Konzernen, Mittelständlern sowie Auftraggebern des öffentlichen Sektors zusammen. Allgeier zählt dabei zu den wenigen großen Anbietern, die das komplette IT-Leistungsspektrum anbieten. Dazu gehören u.a. High-End-Softwareentwicklung, die Betreuung von Systemlandschaften sowie das Zurverfügungstellen von flexiblen IT-Experten. Mit seinen Lösungen unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Digitalisierung und Transformation geschäftskritischer Prozesse. Das ist ein Wachstumsmarkt, der langfristig aussichtsreiche Geschäftsperspektiven bietet. Zu den Risiken gehört eine gewisse Abhängigkeit von der konjunkturellen Entwicklung und der damit verbundenen schwankenden Bereitschaft zu IT-Investitionen. Trotz der Notwendigkeit, die Systeme im öffentlichen Sektor zu modernisieren (Stichwort: E-Government), könnten Budgetkürzungen aufgrund von klammen Kassen die Nachfrage dämpfen. Darüber hinaus will Allgeier seine Akquisitionsstrategie fortsetzen. Das Unternehmen hat in seiner Firmengeschichte in diesem Zusammenhang bislang ein gutes Händchen bewiesen, dennoch gehen damit die verbundenen Risiken einher. Dazu gehören hohe Kaufpreise, Verzögerungen oder Fehlschläge bei der Integration sowie sich nicht oder nur teilweise erfüllende Synergie- und Ertragserwartungen.
Charttechnisch betrachtet, sehen wir bei der Aktie von Allgeier in allen Zeitebenen intakte Aufwärtstrends. Nach der Konsolidierungsphase von Februar bis Oktober dieses Jahres hatte sich dabei zuletzt ein dynamischer Anstieg gebildet, welcher dem Kurs zu neuen historischen Bestmarken verhalf. Der Höhepunkt dieser Bewegung wurde zunächst Ende November mit 37,85 Euro markiert. Dann folgte eine Korrektur, die inzwischen jedoch mehr als aufgeholt wurde. Das Allgeier-Papier ist jüngst dynamisch nach oben ausgebrochen, was von einem hohen Handelsvolumen begleitet wurde. Damit liegt unserer Einschätzung nach ein insgesamt konstruktives Chartbild vor, auch wenn der Kurs kurzfristig etwas überhitzt scheint. Grundsätzlich sehen wir derzeit dennoch Handelschancen auf der Basis trendfolgender Long-Strategien.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long auf Allgeier
Mit Hebelprodukten können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Da die Wertentwicklung des Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in allen Fällen in voller Höhe zurückgezahlt wird. Der Kapitalverlust kann ein erhebliches Ausmaß annehmen, sodass ein Totalverlust entstehen kann.
Auf den Basiswert Allgeier SE stehen verschiedene Endlos-Turbos zur Verfügung. Ein Beispiel ist der Endlos-Turbo Long mit einem Basispreis von 28,6848 Euro sowie einer Knock-Out-Barriere von 28,6848 Euro. Das Produkt eignet sich für Anleger, die auf steigende Kurse des Basiswerts setzen wollen. Der Endlos-Turbo Long auf die Allgeier SE hat keine feste Laufzeit, kann aber während der Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt. Ein Knock-Out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis (jeder Kurs des Basiswerts an einem Beobachtungstag, wie er von der maßgeblichen Börse berechnet wird) mindestens einmal auf oder unter der Knock-Out-Barriere liegt. Tritt ein solches Knock-Out-Ereignis ein, verfällt das Produkt ohne weiteres Tätigwerden des Anlegers wertlos, sodass es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommt.
Risikobeschreibung
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 15.12.2021
Emittentin: DZ BANK AG / Online-Redaktion
ENDLOS TURBO LONG 28,6848 OPEN END: BASISWERT ALLGEIERDV7K3K // Quelle: DZ BANK: Geld 15.12. 16:26:40, Brief 15.12. 16:26:40 | ||||
12,66 EUR | 12,86 EUR | 3,94% | Basiswertkurs: Basiswertkurs: 41,100 EUR | |
Geld in EUR | Brief in EUR | Diff. Vortag in % | Quelle: Xetra , 16:07:23 | |
Basispreis | 28,6848 EUR | Abstand zum Basispreis in % | 30,21% | |
Knock-Out-Barriere | 28,6848 EUR | Abstand zum Knock-Out in % | 30,21% | |
Hebel | 3,21x | Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße | 1,00 | |
Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals (Totalverlust) ist möglich. Sie sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der DZ BANK ausgesetzt (Emittentenrisiko).
Die Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DZ BANK Sales Team
Kontakt
DZ BANK AG
+49(0)69-7447-7035
wertpapiere@dzbank.de
www.dzbank-derivate.de
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Die vollständigen Angaben zu den oben genannten Produkten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur DZ BANK können dem jeweils maßgeblichen Prospekt entnommen werden.
Die gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellten Basisprospekte sowie etwaige Nachträge und die jeweils zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DV7K3K (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die von der DZ BANK jeweils erstellten Basisinformationsblätter ist in der jeweils aktuellen Fassung ebenfalls auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DV7K3K (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Rechtliche Hinweise:
Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch TraderFox im Auftrag der DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.
Impressum
Herausgeber:
DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main,
Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7447 - 01
Telefax: + 49 69 7447 - 1685
Homepage: www.dzbank.de
E-Mail: mail@dzbank.de
Vertreten durch den Vorstand: Uwe Fröhlich (Co-Vorstandsvorsitzender), Dr. Cornelius Riese (Co-Vorstandsvorsitzender), Uwe Berghaus, Dr. Christian Brauckmann, Ulrike Brouzi, Wolfgang Köhler, Michael Speth, Thomas Ullrich
Aufsichtsratsvorsitzender: Henning Deneke-Jöhrens
Sitz der Gesellschaft: Eingetragen als Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main,
Amtsgericht Frankfurt am Main, Handelsregister HRB 45651
Aufsicht: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt
am Main wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
und die Europäische Zentralbank (EZB) beaufsichtigt.
Umsatzsteuer Ident. Nr.: DE114103491
Sicherungseinrichtungen: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-
Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung
GmbH und der zusätzlich freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverband
der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen:
www.bvr-institutssicherung.de
www.bvr.de/SE
Verantwortlich für den Inhalt: Florian Möller, DZ BANK AG, Frankfurt
© DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, 2021
Nachdruck, Vervielfältigung und sonstige Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung
der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main