DAX dreht wieder
Der Deutsche Aktienindex DAX hat am letzten Handelstag dieser Woche ganz klar den Rückwärtsgang eingelegt und tendiert nach dem Test der Hürde von 14.550 Punkten wieder talwärts. Damit rückt das Szenario frischer Monatstiefs wieder in den unmittelbaren Fokus.
Als Anlass können erneut aufflammende Zinsängste angeführt werden, die US-Notenbank bereitet sich allem Anschein nach auf eine schnellere Zinswende vor und drückt damit die Aktienmärkte abwärts. Aber auch die steigende Inflation sorgt nicht unbedingt für Wohlbefinden in den Chefetagen der Unternehmen.
Als letzter Faktor wird noch der andauernde Stillstand im Wirtschaftsraum Shanghai angeführt, aus dem rund 30 Prozent weniger Container in Europa ankommen als vor den jüngsten Corona-Ausbrüchen. Diese Gemengelage könnte den heimischen Aktienindex nun auf das favorisierte Niveau um 13.600 Punkten abwärts drücken.
Ein bullisches Szenario lässt sich unter den gegebenen Umständen nur sehr schwer ableiten, sollte der Vollständigkeit halber allerdings nicht unerwähnt bleiben. Ein solcher Fall würde nämlich erst oberhalb von 15.000 Punkten einsetzen und könnte in der Folge Zugewinne an 15.250 und darüber an 15.810 Punkte freisetzen. Darauf sollte man sich vorläufig allerdings nicht verlassen!
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 14.320 // 14.448 // 14.550 // 14.598 // 14.818 // 14.925 |
Unterstützungen: | 14.057 // 14.000 // 13.887 // 13.768 // 13.577 // 13.420 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.