DAX: In 2021 mit 40 Werten
Die Deutsche Börse hat als Betreiber des DAX-Index eine veränderte Indexzusammensetzung beschlossen, zukünftig sollen ab September 2021 40 Einzelwerte im DAX-Index aufgenommen werden. Unterdessen bereiten Bullen offenbar eine neue Offensive vor und könnten neue Hochs hervorbringen.
Intraday stand es am Dienstag für den DAX nicht unbedingt zum Besten, zum Ende des Handels gelang es Bullen doch noch einen Kraftakt zu vollziehen und die Kurse merklich an 13.300 Punkte voranzutreiben. Kann die Aufwärtsdynamik des Vortages auch heute weiter umgesetzt werden, werden direkte Kursgewinne an die Septemberhochs bei 13.460 Punkten jetzt sehr wahrscheinlich.
Ein gegenläufiges Szenario könnte dagegen Abschläge auf 13.000 Punkte vorsehen, sofern das heimische Barometer unter 13.150 Punkte zurücksetzt. Unter der runden Kursmarke würden sich weitere Abschläge auf 12.880 Punkte einstellen, sollte größerer Konsolidierungsbedarf bestehen.
Erste Wirtschaftsdaten trafen Mittwochnacht mit Japans Dienstleistungspreisen (SPPI) und der BoJ-Kernrate Verbraucherpreise aus Oktober ein. In wenigen Minuten geht es mit frischen Zahlen zu den europaweiten ACEA-Nfz-Neuzulassungen aus Oktober los, zeitgleich stehen Deutschlands Häuserpreisindex aus Q3 und Aufträge im Bauhauptgewerbe per September (saisonbereinigt) auf der Agenda.
Um 10:00 Uhr geht es mit dem EZB-Finanzstabilitätsbericht weiter, ab 13:00 Uhr stoßen die USA mit Daten zu MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche dazu. Da die USA am Donnerstag Thanksgiving abhalten, werden die Erstanträge sowie fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe der USA einen Tag vorverlegt und stehen ab 14:30 Uhr zum Abruf bereit. Damit nicht genug, zeitgleich geht es mit Auftragseingängen langlebiger Wirtschaftsgüter per Oktober, dem BIP Q3 (2. Veröffentlichung), der Handelsbilanz für Waren und Großhandelslagerbeständen aus Oktober (vorläufig) weiter.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 13.300 // 13.339 // 13.401 // 13.460 // 13.500 // 13.609 |
Unterstützungen: | 13.151 // 13.000 // 12.880 // 12.819 // 12.786 // 12.684 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.