Fondspolicen: So funktionieren die Vorsorgekonzepte der Allianz

DAS INVESTMENT · Uhr

Sicherheitsbewusst und gleichzeitig lukrativ fürs Alter vorzusorgen ist angesichts der Niedrigzinsen zu einer Herausforderung geworden. Die Vorsorgekonzepte der Allianz bieten Auswege.

Das aktuelle Zinsumfeld verunsichert, reduziert die Renditen sicherer Anlagen und erschwert so die private Kapitalanlage. Beispiel für einen heute 30-jährigen Kunden: Bei einer jährlichen Sparleistung von 1.200 Euro beträgt die Lücke zwischen Verzinsungen von 2,5 und 5 Prozent im Alter 67 etwa 50.000 Euro.

Um denselben Betrag wie bei einer Rendite von 5 Prozent zu erhalten, müsste der Kunde jährlich etwa 840 Euro mehr aufbringen (siehe Grafik).

Niedrige Marktzinsen erfordern höhere Beiträge zur Schließung der Vorsorgelücke - oder chancenreichere Konzepte. In der Vergangenheit gab es entweder vollständig sicherheits- oder chancenorientierte Ansätze.

"Doch die Welt ist nicht nur schwarz und weiß. Kundenwünschen eine Kombination von Kapitalmarktchancen und garantierten Leistungen", sagt Neil A. Robertson, Marktmanagement Allianz Deutschland.

Die Allianz hat darum drei Vorsorgekonzepte entwickelt, die Chance und Sicherheit in unterschiedlicher Form vereinen: "Perspektive", "IndexSelect" und "Invest alpha-Balance" bieten mindestens den Beitragserhalt zum Rentenbeginn und Planungssicherheit durch eine garantierte Mindestrente.

Insbesondere hinsichtlich der Renditeerwartungen und Risikoneigung offeriert die Allianz ihren Kunden in der Ansparphase drei Varianten mit unterschiedlichem Kapitalanlagefokus. Die Lösung muss aber nicht immer in einer Variante bestehen.

"Perspektive"

Beim Vorsorgekonzept "Perspektive" investiert der Kunde in das werthaltige Sicherungsvermögen der Allianz und damit zum größten Teil in festverzinsliche Wertpapiere. Ein Teil fließt mit Aussicht auf mehr Rendite in Aktien und Immobilien sowie in Anlagen mit attraktiven langfristigen, weitgehend kapitalmarktunabhängigen Erträgen, etwa Infrastrukturprojekte.

Kunden setzen dabei auf die Kompetenz und Finanzstärke von einem der weltweit größten Asset Manager. Für das Jahr 2014 erhalten Kunden eine Gesamtverzinsung von 4,5 Prozent. Diese setzt sich aus einer laufendenVerzinsung von 3,7 Prozent und einem Schlussüberschuss, Sockel und einer Beteiligung aus den Bewertungsreserven in Höhe von 0,8 Prozent zusammen.

Jährlich gutgeschriebene Überschüsse erhöhen das Garantiekapital (Lock-in). Zusätzlicher Sicherheitsaspekt: Der absolute Beitragserhalt gilt zum Rentenbeginn und ebenso bei Tod während der Aufschubdauer.

Bei einer Aufschubdauer von 30 Jahren zum Beispiel erhöht der Renditevorsprung des Vorsorgekonzepts "Perspektive" gegenüber der sicherheitsorientierten "Klassik"-Variante das Gesamtkapital zum Ende der Ablaufleistung um rund 5 Prozent. Von "Euro/Euro amSonntag" ist "Perspektive" als "Vorsorgeprodukt des Jahres 2014" ausgezeichnet worden.

>> Vergrößern

"IndexSelect"

Das Vorsorgekonzept "IndexSelect" richtet sich an Sparer, die neben dem Sicherungsvermögen von Allianz Leben auch die Chancen eines objektiven Index für ihre Altersvorsorge nutzen möchten - und nicht die volle Flexibilität von Investmentfonds.

So bietet Index Select die Möglichkeit, an der Wertentwicklung des Euro Stoxx 50 zu partizipieren, der sich aus den 50 größten Unternehmen der Eurozone zusammensetzt. Den Ausschluss des Aktienmarktrisikos gewährleistet die Allianz, indem am Ende des Indexjahrs negative Wertentwicklungen durch null ersetzt werden.

Die maßgebliche Jahresrendite ist nie negativ (siehe Grafik). Der Preis für die Sicherheit ist eine Renditeobergrenze (Cap), die von der Allianz jährlich festgelegt wird. Erzielte Erträge werden jährlich mit einem Lock-in gesichert und erhöhen damit das Garantiekapital bei Ablauf oder Tod.

Für ein zusätzliches hohes Maß an Flexibilität kann jährlich zu Beginn des Indexjahrs neu festgelegt werden, ob Kunden mit 25, 50, 75 oder 100 Prozent an der Wertentwicklung des Index partizipieren möchten. Ebenso können sie sich ausschließlich für eine sichere Verzinsung entscheiden, die zurzeit 3,4 Prozent beträgt.

"Invest alpha-Balance"

An Kunden, die für eine langfristig höhere Renditechance auch Schwankungen am Kapitalmarkt in Kauf nehmen, ohne dabei auf Sicherheit verzichten zu müssen, richtet sich das Vorsorgekonzept "Invest alpha-Balance".

Vor allem junge Kunden können so die Renditechancen der Kapitalmärkte für sich nutzen, denn sie besitzen mit dem Faktor Zeit ein hohes Gut in der Altersvorsorge (Vermögen = Zeit x Geld). Die Kapitalanlage besteht bei "Invest alpha-Balance" aus einer Kombination von einem oder mehreren Investmentfonds und dem Sicherungsvermögen von Allianz Leben.

Wer die Feinsteuerung bei den Fonds der Allianz überlassen möchte, kann sich für die "Allianz Vermögenskonzept"- Reihe von Allianz Global Investors entscheiden. Die Multi-Asset-Fonds nutzen die Renditechancen unterschiedlicher Risikoklassen und reduzieren das Anlagerisiko durch Diversifikation und durch ein aktives Management.

Sie haben den Freiraum für eine erfolgreiche Anlagestrategie - ein gegenüber herkömmlichen Investmentfonds wichtiger Mehrwert. Je nach Risikoneigung werden zwischen 30 (Defensiv), 50 (Ausgewogen) und 70 Prozent (Dynamisch) des Portfolios in chancenreiche Anlagen investiert.

Kunden, die besonders aktiv vorsorgen möchten, können zudem aus über 60 Einzelfonds renommierter Kapitalanlagegesellschaften zu unterschiedlichen Branchen, Ländern, Themen und Anleihesegmenten wählen. Flexibilität wird großgeschrieben: Beide Ansätze sind auch miteinander kombinierbar, und ein Wechsel der Anlagestrategie ist jederzeit möglich.

Die Aufteilung zwischen Fondsanlage und Sicherungsvermögen unterliegt einer individuellen börsentäglichen Überprüfung. Bei Bedarf kann es jederzeit neu justiert werden; das Konzept ist aber auf eine langfristig stabile Aufteilung ausgerichtet. "Der Kunde", so Robertson, "profitiert von Anfang an und dauerhaft von den Kapitalmarktchancen, ohne dabei auf Sicherheit verzichten zu müssen."

Bei allen Allianz-Vorsorgekonzepten erhalten Kunden bei Vertragsbeginn neben dem absoluten Beitragserhalt Planungssicherheit durch eine garantierte Mindestrente. Die genaue Rentenhöhe wird erst zum Rentenbeginn festgelegt. Falls die Kapitalmarktzinsen bis dahin wieder angezogen haben, wirkt sich das zusätzlich positiv auf die Rente aus.

Mit Rentenbeginn wird das erreichte Gesamtkapital dann bei allen Vorsorgekonzepten in das Sicherungsvermögen von Allianz Leben transferiert.

>> Vergrößern

>> Zum Flipbook "Gewinnen mit Fondspolicen"

Dieser Artikel wird bereitgestellt von www.dasinvestment.com

Newsletter-Tipp: DER FONDS - Der Newsletter mit den besten Fonds & ETFs-Tipps >> jetzt kostenlos abonnieren

Immobilienfonds in der Krise alles zum Thema

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?gestern, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor