Interview mit Kurt Gerlach, Andreas Kopyto und Ralf Ristau: "Lange Zinsbindungen in der aktuellen Zinsphase gefragt"

Börsen-Zeitung · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Kurt Gerlach

Leiter Immobilienfinanzierung, Volksbank Düsseldorf Neuss eG

Andreas Kopyto

Leiter ImmobilienFinanzCenter (IFC) Düsseldorf, Sparda-Bank West

Ralf Ristau

Teamleiter, Finanzierungsberatung, PSD Bank Rhein-Ruhr

Welche Zinsbindungslaufzeiten präferieren Ihre Kunden?

Gerlach: Seit Anfang des Jahres 2013 ist bei unseren Kunden eine verstärkte Präferenz für lange Zinsbindungen von 15 Jahren und länger zu verzeichnen.

Kopyto: Viele Kunden der Sparda-Bank West wählen eine längere Zinsbindungslaufzeit. Dabei ist es ihnen wichtig, auf verschiedene Lebenssituationen reagieren zu können, das heißt

flexibel auf Unvorhergesehenes in der Zukunft Einfluss zu nehmen. Dies ermöglichen wir unseren Kunden durch die Option einer kostenlosen Sondertilgungsmöglichkeit sowie einer kostenlosen Tilgungssatzänderung innerhalb der Zinsbindungsfrist.

Ristau: Die Kunden der PSD-Bank Rhein-Ruhr wünschen in der aktuellen Zinsphase überwiegend lange Zinsbindungen mit flexiblen Gestaltungen zu Optionen auf Sonderzahlungen und Tilgungssatzveränderungen.

Sind Volltilger-Darlehen gefragt?

Gerlach: Im Hinblick auf die niedrigen Zinsen werden zwar höhere Tilgungen bei der Volksbank Düsseldorf Neuss vereinbart, Volltilger sind aber eher selten, da unsere Verträge grundsätzlich zwei Tilgungswechsel kostenfrei ermöglichen. Zusätzlich zu der obligatorischen Sondertilgungsoption hat der Kunde nahezu jede Flexibilität.

Kopyto: Eher weniger. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus ist die Nachfrage nach langen Zinsbindungen mit erhöhter Regeltilgung deutlich höher. Ausgestattet mit kostenlosem Sondertilgungsrecht und Tilgungssatzänderung sind die klassischen Annuitätendarlehen weiterhin sehr beliebt.

Ristau: Diese Kreditvariante wird bis zu einer bestimmten persönlichen Kreditsumme sehr stark nachgefragt. Für den Kunden hat diese Finanzierungsvariante einige Vorteile.

Thema Anschlussfinanzierungen - Wie steht es damit?

Gerlach: Anschlussfinanzierungen werden verstärkt sehr langfristig nachgefragt und auch abgeschlossen (sogenannte Forwarddarlehen). Aktuell können Forwarddarlehen mit Vorlaufzeiten von 36 Monaten noch deutlich unter 3 % vereinbart werden.

Kopyto: Wir merken, dass die Anfrage nach Anschlussfinanzierungen, und zwar schon bis zu fünf Jahren vor Zinsbindungsende, zunimmt.

Ristau: Das derzeitige Zinsniveau bietet allen Kunden einen sehr starken Anreiz für eine individuelle Zinsplanung der nächsten Jahre. Zu diesem Themenkomplex haben wir daher sehr viele Anfragen.

Wie schätzen Sie die künftige Zinssituation in Ihren Beratungen ein?

Gerlach: Tendenziell sind für 2014 eher moderate Zinssteigerungen zu erwarten. Die Konjunktur in Euroland und auch in den Krisenländern scheint sich zu stabilisieren. Die Hypothekenbanken als klassische Langfristfinanzierer rechnen mit einem Zinsanstieg für zehnjährige Zinsbindungen auf rund 3,5 %. Das ist zwar immer noch im langfristigen Zinsvergleich ein Niedrigzins, aber dennoch ein Anstieg gegenüber dem Zinstal vom Anfang des Jahres von rund 1,5 %.

Kopyto: In unseren Beratungen sprechen wir mit unseren Kunden über die Chancen und Risiken des aktuellen und künftigen Zinsniveaus. Aktuell sehen wir einen moderaten Zinsanstieg bei Baufinanzierungsdarlehen im Markt, was für uns ein Grund ist, mit dem Kunden jetzt zu sprechen.

Ristau: Seit Beginn des Jahres beobachten wir einen leichten Anstieg der Zinsen. Wir gehen in den nächsten Monaten davon aus, dass sich diese Entwicklung fortsetzt. Diese Thematik wird in jedem Beratungsgespräch ausführlich angesprochen. Zu diesem Bereich der "Zinssicherheit" gibt es eine Vielzahl von sehr persönlichen Lösungsansätzen.

Wie entwickelte und entwickelt sich die Lage am Immobilienmarkt in Ihrem Geschäftsgebiet?

Gerlach: Die Nachfrage nach Immobilieneigentum wird sich nach unserer Einschätzung weiter auf hohem bis sehr hohem Niveau stabilisieren. Problem ist hier eindeutig das Angebot an bezahlbarem Wohnraum (Miete wie Kauf).

Kopyto: Überwiegend weiterhin steigende Nachfrage und Preise am Düsseldorfer Immobilienmarkt. In einigen wenigen Stadtteilen gibt es noch Durchschnittspreise für eine bestehende Eigentumswohnung von unter 1 500 Euro pro Quadratmeter. In beliebter Lage liegen die Preise bei über 2 500 Euro pro Quadratmeter und mehr.

Ristau: Aufgrund des großen Geschäftsgebietes - zwei Regierungsbezirke - sind die Entwicklungen in den Regionen am Immobilienmarkt sehr unterschiedlich. Wir unterstützen unsere Kunden daher in der persönlichen Beratung bei der Betrachtung und Einschätzung der jeweiligen Wohnlage und der Immobilie.

Sind Produktinnovationen in nächster Zeit geplant?

Gerlach: Durch die Produktinnovationen der letzten Jahre (lange Zinsbindungen, Sondertilgungsoptionen, Tilgungswechsel, kündbare Langfristfinanzierungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung und Forwarddarlehen) sind nahezu alle Gestaltungswünsche abzubilden.

Kopyto: Wir bieten Produktinnovationen im Bereich der Sondertilgungen über unseren Kooperationspartner, die Münchener Hypothekenbank, an. Gerade in Zeiten niedriger Geldanlagezinsen bieten der "Münchener Reverse" und das Modell der "Münchener Freiheit" viel Flexibilität.

Ristau: Wir haben 2013 bereits einige neue Innovationen - zum Beispiel Volltilgungs-Variante und neue Zinsabschläge - eingeführt. Dieser Prozess der Innovation ist in unserem Haus ein wichtiger und fester Bestandteil. Daher werden wir unsere Kunden auch in diesem Segment in den nächsten Monaten weiterhin überraschen.

Hat sich die Finanzierungsnachfrage 2013 noch belebt oder beruhigt?

Gerlach: Trotz der Rekordjahre 2011 und 2012 verbucht die Volksbank Düsseldorf Neuss eine abermals erhöhte Nachfrage im Bereich der Immobilienfinanzierungen.

Kopyto: Im Vergleich, erstes Halbjahr 2013 zum ersten Halbjahr 2012, sind die Kreditzusagen für Baufinanzierungsdarlehen in unseren Düsseldorfer Filialen erneut gestiegen. Das Thema Eigentum ist unseren Kunden weiterhin wichtig, gerade in Zeiten niedriger Geldanlagezinsen.

Ristau: Wir freuen uns sehr, dass uns 2013 noch mehr Kunden das Vertrauen für die Abwicklung ihrer Finanzierung geschenkt haben. Mit dieser Entwicklung sind wir sehr zufrieden.


Das Interview führte Claudia Weippert-Stemmer.

Um den Text im Original zu lesen, klicken Sie hier...

weitere Börsen-Zeitung-News

onvista Premium-Artikel