Beyond Meat: Verbrauchermagazin Ökotest nimmt vegane Patties unter die Lupe – US-Hype-Burger schneidet dabei nicht gut ab!

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Der Run auf Fleischersatzprodukte wird immer größer und auch immer mehr große Lebensmittel-Konzerne wollen Ihr Stück vom veganen Kuchen abhaben. Damit steigt in der Kühltheke auch die Auswahl für den Verbraucher. Grund genug für das Verbrauchermagazin Ökotest mal ein Produkt aus der veganen Vielfalt genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Wahl fiel auf Burger-Patties. 18 verschiedene vegane Patties hat Ökotest unter die Lupe genommen. Darunter auch das Parade-Produkt von Beyond Meat. Das Ergebnis lässt aufhorchen. Die Burger des US-Produzent kommen nur auf die Note „ausreichend“!

Komischer Fund im Beyond Meat Produkt?

Ein von Ökotest beauftragtes Labor hat aus der Sicht des Verbrauchermagazins „stark erhöhte“ Mengen an Mineralölbestandteilen in den Patties von Beyond Meat nachgewiesen. In mehr als der Hälfte aller Burger-Patties des US-Unternehmens wurden die Bestandteile im Test gefunden. Laut Angaben von Ökotest handelt es sich dabei in allen Fällen um gesättigte Kohlenwasserstoffe MOSH oder vergleichbare Verbindungen.

Wie das Verbraucher-Magazin weiter ausführt ist aus der Analyse menschlicher Gewebe bekannt, dass sich MOSH etwa in der Leber oder im Fettgewebe anreichern. Aber nicht nur Beyond Meat scheint dieses Problem zu haben, denn laut Ökotest enthielten lediglich 8 der 18 getesteten Patties gar keine Mineralölbestandteile oder nur Spuren.

Das Beyond Meat in seinen Burger zudem geschmacksverstärkenden Hefeextrakt einsetzt findet das Verbraucher Magazin „unnötig“ und wirkt sich damit ebenfalls negativ auf das Gesamturteil aus.

onvista-Mahlzeit: Dax vor dem Wochenende schlecht drauf – Amazon, Henkel, Wirecard und Ubisoft stürzt ins Bodenlose

Knusprig, locker, leicht, elastisch, saftig – Das macht wiedrum Appetit

Was den Rest der Beyond Meat Patties angeht, so ist Ökotest voller Lob für die Burger: „Geschmack, Aussehen und Mundgefühl des Beyond Meat Burgers überzeugen im Test voll und ganz. So gut bewerteten die Sensorik-Gutachter nur einen weiteren Burger. Sie beschreiben den Beyond-Burger als rötlichbraune Masse, die deutlich fleischähnlich wirkt - als sei sie durch den Fleischwolf gedreht.“

„Geschmacklich bewerten die Prüfer den Beyond Meat Burger ebenfalls als deutlich fleischähnlich. Er besitzt ihnen zufolge eine gut wahrnehmbare Grill- und Fleischnote und schmeckt nur leicht nach Hülsenfrüchten. Im Mund erweist sich das Fleischimitat von Beyond Meat ebenfalls als klar fleischähnlich. Knusprig, locker, leicht, elastisch, saftig, beschreiben die Verkoster das Mundgefühl.“

Nachhaltigkeit ist ebenfalls verbesserungswürdig

Einen weiteren kleinen Kritikpunkt an den Produkten von Beyond Meat hat Ökotest auch noch ausgemacht: „Der Hype-Burger wird außerdem in den USA produziert, tiefgefroren nach Europa geschifft, hier aufgetaut und im Kühlregal angeboten. Auch in Sachen Nachhaltigkeit gibt es also noch Luft nach oben.“

Das Gesamturteil von Okötest lautet daher „ausreichend“!

Der Fund des „stark erhöhten“ Gehalts an Mineralölbestandteilen und der Einsatz von geschmacksverstärkenden Hefeextrakt kostet den veganen Burger von Beyond Meat 3 Noten. Somit geht es für die Patties von „sehr gut“ runter auf „ausreichend“. Was der Test wohl in einer Analyse bedeuten würde? Eine Abstufung von „Buy“ auf „Sell“?

Von Markus Weingran

Foto: Chie Inoue / Shutterstock.com

onvista Premium-Artikel

Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissen07. Aug. · onvista
Ein Raketenstart
Chartzeit Eilmeldung
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissance07. Aug. · onvista
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissance