Outperformance-/Sprint-Zertifikat • Long

SPRIN­­TER-Z­­ERTIF­­IKAT ­­AUF S­­OLACT­­.CYBE­­R SEC­­URITY­­ THEM­­ATIC ­­INDEX­­ (PRI­­CE) (­­USD)

WKN
DB2FRY
Emittent
Deutsche Bank
ISIN
XS0460096737
Geld
100,050 USD
+5,18 %+4,930
Brief
(Keine Daten verfügbar)
Basiswert
Stuttgart ·
5.361,24 Pkt.
+4,28 %
+219,98

Kursentwicklung

    Handelsplatz

    • Deutsche Bank
      heute, 07:56:28
      Volumen
      Geld
      100,050
      Brief
      Spread

    Outperformance-/Sprint-Zertifikat-Kennzahlen

    Bewertungskennzahlen und Merkmale
    Seitwärtsrendite-
    Seitwärtsrendite p.a. abs-
    Seitwärtsertrag abs.-
    Maximalrendite p.a.-
    Maximalertrag-
    Maximale Auszahlung117,40 EUR
    Aufgeld-
    Spread absolut-
    Spread homogenisiert-
    Spread in %-
    Bezugsverhältnis0,019
    impl. Volatilität-
    RückzahlungsartBarausgleich
    QuantoNein
    Handelsdaten
    Letzter Handelstag13.10.2025
    Bewertungstag14.10.2025
    Rückzahlungstag17.10.2025
    Laufzeit
    Restlaufzeit163 Tage

    Schwellen

    SOLACT.CYBER SECURITY THEMATIC INDEX (PRICE) (USD)

    * Berechnet mit 5.370,38 Pkt.SOLACT.CYBER SECURITY THEMATIC INDEX (PRICE) (USD)

    Weitere Kurse

    Stammdaten

    • Emittent
    • Offizieller Produktname
      Deutsche Bank AG SPRINTZ 17.10.25
    • Produktkategorie
      Anlageprodukte
    • Derivatekategorie
      Outperformance-/Sprint-Zertifikat
    • Typ
      Call
    • Ausübungsart
      Europäisch
    • Auszahlungsmethode
      Barausgleich
    • Emissionskurs
      100,00 USD
    • Emissionsdatum
      15.10.2024
    • Emissionsvolumen
      500.000
    • Basiswert bei Emission
      5.365,45 Pkt.

    Produktbeschreibung

    Ein DoubleChance-Zertifikat partizipiert innerhalb einer gewissen Kursspanne doppelt an der Entwicklung des Underlyings. Unterhalb dieser Kursspanne bildet das Zertifikat die Entwicklung des Underlyings ab, während es nach oben durch den Cap gedeckelt ist. Folgende Szenarien sind also bei Fälligkeit möglich: Befindet sich das Underlying unterhalb des Basispreises, erfolgt die Lieferung des Underlyings entsprechend dem Bezugsverhältnis bzw. die Zahlung dieses Gegenwertes. Wenn das Underlying innerhalb der Kursspanne, also zwischen Basispreis und Cap liegt, erfolgt eine Zahlung entsprechend dem Bezugsverhältnis in Höhe des Schlusskurses plus Differenz aus Schlusskurs minus Basispreis. Liegt das Underlying oberhalb des Caps, erfolgt eine Geldzahlung entsprechend dem Bezugsverhältnis von Cap plus Differenz aus Cap minus Basispreis.

    Produktprospekt

    Alle Produktprospekte findest du auf der Detail-Seite des Emittenten.

    Anlagethemen