Rentenfonds • Renten Unternehmensanleihen

Zusammensetzung PIMCO Low Duration Euro Corporate Bond Source UCITS ETF A EUR Dis.

WKN
ISIN
KVG
PIMCO Global Advisors (Ireland) Limited
ISIN

103,161 EUR
-0,247 EUR-0,24 %
Geld
102,901 EUR
(240 Stk.)
Brief
103,421 EUR
(240 Stk.)

Fondsvolumen
Laufende Kosten
0,49 %
Benchmark
ICE BOFA EURO CORPORATE …
Replikations­methode
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

FrankreichUSANiederlandeDeutschlandGroßbritannienItalienSpanienSupranationalDänemarkNorwegenJapanSchweizLuxemburgIrlandBelgienSüdkoreaSingapurSchwedenFinnlandAustralienChileÖsterreichMexikoSlowenienTschechienRumänienPolenJerseyKayman Inseln
Stand:
  • Frankreich (13,8 %)
  • USA (13,5 %)
  • Niederlande (11,2 %)
  • Deutschland (8,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenFonds
Stand:
  • Anleihen (98,2 %)
  • Fonds (1,8 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu PIMCO Low Duration Euro Corporate Bond Source UCITS ETF A EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
CDX ITRAXX MAIN43 5Y32,60 %
FIN FUT EURO-SCHATZ 2YR EUX 09/08/2511,13 %
IRS EUR 2,00000 09/17/25-2Y LCH9,66 %
FIN FUT EURO-BOBL 5Y EUX 09/08/259,18 %
RFR GBP SONIO/3,50000 03/19/25-5Y LCH7,62 %
FIN FUT UK GILT ICE 09/26/253,82 %
FNMA TBA 6,5% SEP 30YR
Anleihe · ISIN US01F0626972 ·
3,59 %
European Investment Bank EO-Med.-Term Notes 2023(28)
Anleihe · WKN A3LD6J · ISIN XS2587298204
2,72 %
CDX IG44 5Y2,64 %
FIN FUT EUR-BUND 10YR EUX 09/08/252,14 %
Summe:85,10 %
Stand:

ETF-Strategie zu PIMCO Low Duration Euro Corporate Bond Source UCITS ETF A EUR Dis.

Ziel des Fonds ist es, die Gesamtrendite in Übereinstimmung mit einer umsichtigen Anlageverwaltung zu maximieren. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds in erster Linie in ein aktiv verwaltetes diversifiziertes Portfolio von auf Euro lautenden, durch Unternehmen ausgegebenen festverzinslichen Wertpapieren (d. h. kreditähnliche Anleihen mit festem oder variablem Zinssatz) mit Investment-Grade-Status. Der Fonds strebt an, den auf Gesamtrendite ausgerichteten Anlageprozess und die Philosophie des Anlageberaters auf seine Anlagenauswahl anzuwenden. Top-down- und Bottom-up-Strategien werden verwendet, um mehrere diversifizierte Wertquellen für die Generierung konstanter Renditen zu identifizieren. Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere mit Investment-Grade-Status, kann aber bis zu 10 % seines Nettoinventarwerts in Wertpapiere ohne InvestmentGrade-Status investieren. Wertpapiere mit Investment-Grade-Status erzielen zwar in der Regel geringere Erträge als Wertpapiere ohne Investment-Grade-Status, sie werden aber auch als weniger risikobehaftet angesehen.