Anlageschwerpunkt apo Forte - R EUR ACC
- WKN
- 532431
- ISIN
- DE0005324313
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu apo Forte - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
JP Morgan US REI Equity ESG UCITS ETF USD Acc. (IE) ETF · WKN A2DWM7 · ISIN IE00BF4G7076 | 14,40 % |
Wellington Strategic European Equity Fund - S EUR ACC Fonds · WKN A1JRCV · ISIN IE00B6TYHG95 | 9,78 % |
Ardtur European Focus Fund - A EUR DIS Fonds · WKN A3DDKV · ISIN IE000T01W6N0 | 7,60 % |
Tabula ICAV-Liquid Cred.Inc Reg.Shs EUR Acc. oN Fonds · WKN A40WDN · ISIN IE000CTX5O48 | 7,52 % |
Brown Advisory US Sustainable Growth Fund - B USD ACC Fonds · WKN A2PQ5U · ISIN IE00BF1T6S03 | 6,82 % |
Fidelity Funds - Global Technology Fund - I USD ACC Fonds · WKN A2DK2G · ISIN LU1457522305 | 6,08 % |
Invesco MDAX UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN A2N7NF · ISIN IE00BHJYDV33 | 5,05 % |
Fiera Oaks EM Select Fund - A EUR ACC Fonds · WKN A2PWGG · ISIN IE00BKTNQ673 | 4,45 % |
Heptagon Fund ICAV - Kopernik Global All-Cap Equity Fund - S USD ACC Fonds · WKN A1XEKM · ISIN IE00BH6XSZ22 | 3,78 % |
Storm Fund II - Storm Bond Fund - ICF EUR ACC Fonds · WKN A3DDJX · ISIN LU2436152677 | 3,74 % |
Summe: | 69,22 % |
Fondsstrategie zu apo Forte - R EUR ACC
Das Anlageziel des wachstumsorientierten apo Forte ist es, unter Berücksichtigung der Anlagerisiken langfristig von guten Ertrags- und Wachstumsaussichten der globalen Aktienmärkte zu profitieren und einen möglichst hohen Wertzuwachs bei angemessenem Risiko zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der apo Forte investiert überwiegend in aktiv gemanagte Fonds ('Zielfonds') und Indexfonds ('ETFs'), die jeweils Ihrerseits mehrheitlich in Aktien investieren. Zudem können Aktien, Aktien gleichwertige Wertpapiere, Renten, Derivate und Zertifikate beigemischt werden, um insgesamt langfristig von einem möglichst hohen Kapitalwachstum profitieren zu können. Das Portfoliomanagement orientiert sich nicht an einer Benchmark, sondern analysiert fortlaufend die weltweiten Kapitalmärkte und wählt aktiv auf Basis tiefgehender quantitativer und qualitativer Analysen unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien geeignete Investments aus. Entsprechend können sich die investierten Regionen, Länder, Themen und Wertpapiere z.B. aufgrund von Marktbewegungen oder anderweitigen Entwicklungen kurzfristig ändern, um durch Umschichtungen des Portfolios Opportunitäten auszunutzen. Alle investierten Vermögensgegenstände werden zudem regelmäßig durch den Fondsmanager anhand von Analysen im Hinblick auf die Einhaltung der Investitionskriterien geprüft und können im Falle von Verstößen oder der Verfügbarkeit besserer Alternativen ausgetauscht werden. Zur Risikostreuung investiert der Fonds in eine breite Palette von Vermögensgegenständen, um eine weltweite, themen- und sektorübergreifende Diversifikation über verschiedene Märkte und Assetklassen anzustreben. Dies soll wachstumsorientierten Anlegenden ermöglichen, unter Berücksichtigung der Anlagerisiken langfristig von guten Ertrags- und Wachstumsaussichten der globalen Aktienmärkte zu profitieren. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll. Das