Anlageschwerpunkt AXA WF Inflation Plus - E EUR ACC
- WKN
- A3DUQK
- ISIN
- LU2534981290
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu AXA WF Inflation Plus - E EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Großbritannien LS-Treasury Stock 2022(27) Anleihe · WKN A3LAGY · ISIN GB00BL6C7720 | 12,74 % |
United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 25(30) Anleihe · WKN A4EAFQ · ISIN US91282CNB36 | 10,39 % |
United States of America DL-Notes 2024(27) Anleihe · WKN A3L7BX · ISIN US91282CMB45 | 8,97 % |
Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.191 v.2025(30) Anleihe · WKN BU2504 · ISIN DE000BU25042 | 7,55 % |
Großbritannien LS-Treasury Stock 2025(30) Anleihe · WKN A3L7RT · ISIN GB00BSQNRD01 | 7,12 % |
AXA IM EURO LIQUIDITY SRI - C ACC Fonds · WKN A0MSHG · ISIN FR0000978371 | 5,32 % |
United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 25(35) Anleihe · WKN A4D6AU · ISIN US91282CML27 | 4,60 % |
JAPAN 25/27 Anleihe · WKN A4D9R1 · ISIN JP1024711R47 | 3,82 % |
United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 23(28) Anleihe · WKN A3LQAS · ISIN US91282CJH51 | 3,46 % |
United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 22(27) Anleihe · WKN A3LAX0 · ISIN US91282CFR79 | 3,33 % |
Summe: | 67,30 % |
Fondsstrategie zu AXA WF Inflation Plus - E EUR ACC
Angestrebt wird eine jährliche Outperformance in EUR gegenüber den harmonisierten Verbraucherpreisindizes ohne Tabak (Benchmark), abzüglich laufender Kosten. Bei diesem annualisierten Outperformanceziel handelt es sich um ein Ziel. Es wird nicht garantiert. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und orientiert sich an der Benchmark, deren Performance er zu übertreffen versucht. Da die Benchmark vor allem der Europäischen Zentralbank zur Ermittlung der Preisstabilität für geldpolitische Zwecke dient und die Asset-Allokation bzw. die Zusammensetzung der Portfoliobestände nicht im Verhältnis zur Benchmark erfolgt, ist die Abweichung von der Benchmark wahrscheinlich erheblich. Die Methode zur Berechnung der Inflation im Euroraum findet sich auf der Website der Europäischen Kommission. Die Benchmark wird anhand einer Methode erstellt und veröffentlicht, die dem Standardmodell für inflationsgebundene Staatsanleihen in Frankreich, Deutschland, Italien und den USA entspricht. Bei inflationsgebundenen Anleihen werden insbesondere angemessene Verzögerungen bei der Bestimmung des Kupons und der Rückzahlung auf der Grundlage einer täglichen, linear interpolierten Inflationsrate angewandt, da die Kursindizes nicht sofort am Ende jedes Monats verfügbar sind. Der Anlageverwalter steuert den Inflationsausgleich aktiv, indem er Inflationsswaps (Long- oder Short-Position je nach seinen Erwartungen bezüglich der Inflationsaussichten), inflationsgebundene Anleihen und/oder Futures einsetzt. Der Teilfonds darf bis zu 100 % des Nettovermögens in Gläubigerpapiere und bis zu 100 % in inflationsindexierte Anleihen investieren, die ausschließlich von Staaten, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen mit Sitz in OECD-Mitgliedstaaten (auch Schwellenländern) ausgegeben wurden. Der Teilfonds investiert nicht mehr als 20 % in Unternehmensanleihen. Die auf Nicht- EUR-Währungen lautenden Vermögenswerte werden gegenüber dem EUR abgesichert..