Anlageschwerpunkt Bethmann Vermögensverwaltung Wachstum - EUR DIS
- WKN
- DWS0QB
- ISIN
- LU0328069371
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Bethmann Vermögensverwaltung Wachstum - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
BNP Paribas MSCI Emerging ESG Filtered Min TE UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN A2AL1R · ISIN LU1291097779 | 6,47 % |
BNP Paribas Easy MSCI Europe ESG Filtered Min TE UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN A2AL1V · ISIN LU1291099718 | 5,45 % |
HSBC Aktie · WKN 923893 · ISIN GB0005405286 | 3,27 % |
CELSIUS INV.-SUST.EM.MKTS FD NAMENS-ANTEILE A EUR O.N. Fonds · WKN A1JQGE · ISIN LU0682114920 | 3,04 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 2,80 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 2,50 % |
BNP Paribas Easy MSCI Japan ESG Filtered Min TE UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN A2ADB6 · ISIN LU1291102447 | 2,39 % |
Blackrock Aktie · WKN A40PW4 · ISIN US09290D1019 | 2,39 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 2,38 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 2,21 % |
Summe: | 32,90 % |
Fondsstrategie zu Bethmann Vermögensverwaltung Wachstum - EUR DIS
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist die Erwirtschaftung von über Geldmarktverzinsung liegender Erträge überwiegend durch die Ausnutzung von Marktchancen an den internationalen Finanzmärkten bei höheren Risiken. Der Fonds kann flexibel in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, in Zielfonds (OGAWs und andere OGAs) gemäß Artikel 41 (1) e) des Gesetzes vom 17. Dezember 2010, in Aktien sowie in strukturierte Finanzinstrumente investieren. Bei den strukturierten Anlagen kann es sich auch um rohstoffbezogene, rohstoffindexbezogene, edelmetallbezogene und edelmetallindexbezogene Zertifikate handeln. Eine Anlage in die hier angeführten Zertifikate ist dabei nur zulässig, sofern es sich um 1:1 Zertifikate handelt, welche als Wertpapiere qualifiziert werden können. Das Fondsvermögen kann darüber hinaus in allen anderen zulässigen Vermögenswerten angelegt werden. Der Fonds investiert mindestens 51 % des Nettofondsvermögens in Aktien und Wertpapier mit Aktien Charakter. Der Fonds kann maximal bis zu 49 % des Nettofondsvermögens in Anleihen und Wertpapier mit Anleihen Charakter investieren. Maximal 30 % des Nettofondsvermögens können in Finanzinstrumente mit eingebettetem Derivat und 1:1 Zertifikate investiert werden. Bis zu 49 % des Nettofondsvermögens können temporär in Bankguthaben (inkl. Tagesgeld und Einlagen) investiert werden, wobei nicht mehr als 20 % des Nettofondsvermögens bei einem Kreditinstitut angelegt werden darf. Der Fonds kann Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen. Der Fonds wird nicht mit Bezug auf eine Benchmark gemanagt.