Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Anlageschwerpunkt BNY Mellon Blockchain Innovation Fd.A

KVG
0,533 EUR
+0,009 EUR+1,72 %
Geld
0,533 EUR
Brief
0,533 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Domizil
Irland
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieFinanzenKonsumgüter zyklischIndustrieTelekomdiensteVersorgerGesundheitswesenBasiskonsumgüter
Stand:
  • Informationstechnologie (29,3 %)
  • Finanzen (27,9 %)
  • Konsumgüter zyklisch (14,5 %)
  • Industrie (13,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USADeutschlandFrankreichJapanNiederlandeSchweizAustralienItalienTaiwanSüdkoreaSingapurDänemarkIsraelLuxemburg
Stand:
  • USA (42,8 %)
  • Deutschland (16,6 %)
  • Frankreich (8,8 %)
  • Japan (7,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu BNY Mellon Blockchain Innovation Fd.A

WertpapiernameAnteil
Unbekannt
5,60 %
4,90 %
4,70 %
4,60 %
4,50 %
4,40 %
4,30 %
Unbekannt
4,10 %
4,10 %
3,70 %
Summe:44,90 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNY Mellon Blockchain Innovation Fd.A

Um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen, indem er vorrangig in Unternehmen für digitale Assets investiert. Der Fonds wird weltweit investieren, hauptsächlich (d. h. mindestens 80% des Nettoinventarwerts des Fonds) in Aktien und ähnliche Anlagen investieren, um sich in Unternehmen mit digitalen Assets ('Digital-Assets-Unternehmen') auf der ganzen Welt zu engagieren. Digital-Assets-Unternehmen sind Unternehmen, die voraussichtlich von den sich ergebenden oder laufenden Umsatz- und/oder Kosteneinsparungsmöglichkeiten profitieren werden, die die Distributed-Ledger-Technologie (auch bekannt unter dem Begriff Blockchain-Technologie; sie lässt sich am einfachsten definieren als integrierte Software- und Hardware-Lösung, die Unternehmen in die Lage versetzt, digitalisierte Transaktionsdaten in einem standardisierten Format eigenverantwortlich zu pflegen und auszutauschen) bietet; und - Anlagen in andere Einrichtungen für gemeinsame Anlagen auf 10% begrenzen.