Anlageschwerpunkt Eurizon Fund - Bond Aggregate EUR - R ACC
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Eurizon Fund - Bond Aggregate EUR - R ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Italien, Republik EO-B.T.P. 2024(29) Anleihe · WKN A3L269 · ISIN IT0005611055 | 3,93 % |
Eurizon Fund - Euro Emerging Markets Bonds - Z EUR ACC Fonds · WKN A3CQQ3 · ISIN LU2215043055 | 3,07 % |
EURIZON I.-CON.CONV.BDS I Fonds · WKN A2JRV4 · ISIN LU1690376550 | 2,64 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2025(32) Anleihe · WKN A4EABJ · ISIN IT0005647265 | 1,95 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2024(31) Anleihe · WKN A3L48G · ISIN IT0005619546 | 1,73 % |
Kreditanst.f.Wiederaufbau MTN-IHS v.22(25) Anleihe · WKN A30VUG · ISIN DE000A30VUG3 | 1,66 % |
Frankreich EO-OAT 2025(35) Anleihe · WKN A4D6QQ · ISIN FR001400X8V5 | 1,60 % |
Spanien EO-Bonos 2024(34) Anleihe · WKN A3LTA7 · ISIN ES0000012M85 | 1,51 % |
Spanien EO-Bonos 2022(32) Anleihe · WKN A3K6K4 · ISIN ES0000012K61 | 1,49 % |
Eurizon Fund - Global Bond - Z EUR ACC Fonds · WKN A2JD29 · ISIN LU1652387702 | 1,41 % |
Summe: | 20,99 % |
Fondsstrategie zu Eurizon Fund - Bond Aggregate EUR - R ACC
Steigerung des Wertes Ihrer Anlage im Laufe der Zeit und Outperformance gegenüber den Anleihenmärkten in Euro (gemessen an der Benchmark). Der Fonds investiert hauptsächlich in eine breite Palette von Investment-Grade-Unternehmens- und Staatsanleihen. Diese Anlagen lauten hauptsächlich auf Euro und können aus der ganzen Welt stammen, einschließlich der Schwellenländer. Der Fonds bevorzugt im Allgemeinen Direktanlagen, kann jedoch bisweilen auch über Derivate anlegen. Insbesondere legt der Fonds in der Regel mindestens 70% des Gesamtnettovermögens in Schuldtiteln und schuldtitelähnlichen Instrumenten mit Investment-Grade-Rating, einschließlich Wandelanleihen und gedeckten Anleihen, sowie Geldmarktinstrumenten an. Bei der aktiven Verwaltung des Fonds verwendet der Anlageverwalter makroökonomische und Marktanalysen, um das Gesamtdurationsengagement und die Allokation in Ländern und Unternehmensanleihen festzulegen. Der Anlageverwalter konzentriert sich dann auf die Diversifizierung durch ein Engagement in hochverzinslichen Unternehmensanleihen, Schwellenmärkten und Währungen (Top-DownAnsatz). Das Engagement des Fonds in Wertpapieren, und damit seine Wertentwicklung, wird wahrscheinlich leicht von jener der Benchmark abweichen.