Anlageschwerpunkt FL AlphaCap Total Return Fonds - R EUR ACC
- WKN
- A3D9HB
- ISIN
- DE000A3D9HB2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu FL AlphaCap Total Return Fonds - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Heidelberg Pharma Aktie · WKN A11QVV · ISIN DE000A11QVV0 | 7,24 % |
Deutsche Rohstoff AG Aktie · WKN A0XYG7 · ISIN DE000A0XYG76 | 4,58 % |
Kontron Aktie · WKN A0X9EJ · ISIN AT0000A0E9W5 | 3,07 % |
W&W (Wüstenrot & Württembergische) Aktie · WKN 805100 · ISIN DE0008051004 | 2,99 % |
MPH Health Care Aktie · WKN A289V0 · ISIN DE000A289V03 | 2,36 % |
Galapagos Aktie · WKN A0EAT9 · ISIN BE0003818359 | 2,23 % |
CompuGroup Medical Aktie · WKN A28890 · ISIN DE000A288904 | 1,97 % |
KSB Vz Aktie · WKN 629203 · ISIN DE0006292030 | 1,92 % |
Medios Aktie · WKN A1MMCC · ISIN DE000A1MMCC8 | 1,92 % |
DOUGLAS AG INH O.N. | 1,84 % |
Summe: | 30,12 % |
Fondsstrategie zu FL AlphaCap Total Return Fonds - R EUR ACC
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51% in Aktien. Der Fonds soll unabhängig von der Entwicklung der Aktien- und Zinsmärkte eine positive Performance bei reduziertem Risiko erzielen. Hierzu kombiniert der Fonds komplementäre Investitions-, Handels- und Optionsstrategien und reduziert Aktienmarkt- und Volatilitätsrisiken über Derivate (in wesentlichen Aktienindex- und Volatilitätsindexfuture). Der Anlageschwerpunkt der Aktienselektion ist Deutschland. Die Aktienselektion erfolgt diskretionär auf Basis von Alpha Capture Konzepten und/oder eigenen Modellen. Im Rahmen der Alpha Capture Konzepte erfolgt die Generierung von Anlageideen durch die Auswertung von z.B. Analystenempfehlungen, öffentlich zugängliche Buyside- Positionsdaten, und Anlageideen aus weiteren qualifizierten Quellen. Eigene Modelle umfassen unter anderem integrierte Finanzmodelle, Investment Checklisten und Screening Modelle. Bei der Fonds Aktienselektion werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, welche sich und in der Gewichtung je Investmentstrategie und Marktphase unterscheiden können. Darunter fallen z.B. Bewertungsparameter, Schätzungsrevisionen oder unternehmensspezifische Entwicklungen und Ereignisse. Ziel ist es, ein in verschiedene Investitionsstrategien und Anlagehorizonte diversifiziertes Aktienportfolio aufzubauen, welches eine Outperformance gegenüber dem allgemeinen Aktienmarkt erzielt. Die Gesamtmarktrisiken der Aktienselektion werden über Derivate (im wesentlichen Indexfuture) reduziert. Das durch die Reduzierung der Gesamtmarktrisiken freigesetzte Risikobudget wird zur Umsetzung komplementärer Handels- und Optionsstrategien verwendet mit dem Ziel, aus den erwarteten und tatsächlichen Kursschwankungen am Aktienmarkt Zusatzerträge zu generieren. Darunter fallen unter anderem die dynamische Steuerung der Absicherungsquote und der Gewichtung der selektierten Aktie...