Anlageschwerpunkt Man High Yield Opportunities - D EUR ACC
- WKN
- A2P1EA
- ISIN
- IE00BDTYYP61
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Man High Yield Opportunities - D EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
RLGH Finance Bermuda Ltd. DL-Notes 2024(24/31) Anleihe · WKN A3L1KA · ISIN XS2845154124 | 2,37 % |
PRIM.HEALTH. 24/29 144A Anleihe · WKN A3L2Y9 · ISIN US74165HAC25 | 2,20 % |
BELL.ACQ.CO. 24/30 REGS Anleihe · WKN A3LYGB · ISIN XS2811958839 | 2,10 % |
Jerrold Finco PLC LS-Notes 2024(24/30) Reg.S Anleihe · WKN A3LW1M · ISIN XS2797220782 | 2,03 % |
Vivion Investments S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2023(23/28) Anleihe · WKN A3LMU3 · ISIN XS2658230094 | 1,77 % |
SABRE GLBL 23/27 144A Anleihe · WKN A3LMGY · ISIN US78573NAJ19 | 1,49 % |
888 Acquisitions Ltd. LS-Bonds 24(24/30) RegS Anleihe · WKN A3LYCR · ISIN XS2817891984 | 1,47 % |
888 Acquisitions Ltd. EO-Bonds 22(22/27) Reg.S Anleihe · WKN A3K7HN · ISIN XS2498543102 | 1,47 % |
FIVE HOLDINGS (BVI) LTD. DL-NOTES 2023(23/28) REG.S Anleihe · WKN A3LN8U · ISIN XS2611093365 | 1,46 % |
MPT Operating Partnership L.P. LS-Notes 2019(19/28) Anleihe · WKN A2SA3Q · ISIN XS2085724156 | 1,42 % |
Summe: | 17,78 % |
Fondsstrategie zu Man High Yield Opportunities - D EUR ACC
Der Fonds ist bestrebt, Einkommen und Kapitalzuwachs zu erzielen, indem er weltweit direkt oder indirekt in fest und variabel verzinsliche Wertpapiere investiert. Der Fonds investiert in festverzinsliche Wertpapiere mit einem Rating unter Investment Grade und zielt dabei auf Ertragsgenerierung und Kapitalwachstum ab. Die Anlage erfolgt hauptsächlich auf Basis eines Bottom-Up-Ansatzes (bei dem die einzelnen Emittenten und nicht die Kursbewegungen in einem bestimmten Markt oder Marktsegment analysiert werden). Ferner kann sich der Fonds bei anderen übertragbaren Wertpapieren engagieren, darunter forderungs- und hypothekenbesicherte Wertpapiere sowie aktiengebundene Anlagen. Der Anlageverwalter wählt die Anlagen unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Verschuldung, dem Verhältnis von Verschuldungsgrad zu Unternehmenswert, dem Cashflow und der Ertragslage eines bestimmten Emittenten aus (der Unternehmenswert errechnet sich aus der Marktkapitalisierung zuzüglich Schuldtiteln, Minderheitsbeteiligungen und Vorzugsaktien, abzüglich der gesamten Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente). Dabei berücksichtigt der Anlageverwalter insbesondere Informationen aus dem Jahresabschluss einer angestrebten Anlage. Während die Bottom-up-Analyse (Ansatz mit Schwerpunkt auf der Analyse einzelner Titel und nicht auf der Branche, in der ein Unternehmen tätig ist) weiterhin im Vordergrund des Anlageprozesses steht, wird dieser Ansatz durch die Berücksichtigung von Anlagethemen wie Verbrauchertrends, technologische, demografische, regulatorische und andere externe Trends ergänzt, die sich auf einzelne angestrebte Anlagen auswirken können.