Anlageschwerpunkt Oberbank Vermögensmanagement - EUR ACC
- WKN
- A0MXTJ
- ISIN
- AT0000A06NX7
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Oberbank Vermögensmanagement - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Amundi S&P 500 UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2H575 · ISIN LU1681049018 | 9,45 % |
Invesco Euro Corporate Bond Fund Z EUR Acc. Fonds · WKN A12A6H · ISIN LU0955863922 | 8,82 % |
Vanguard EUR Corporate Bond UCITS ETF Acc. ETF · WKN A2PA8G · ISIN IE00BGYWT403 | 8,75 % |
3 Banken Unternehmensanleihen-Fonds - I EUR ACC Fonds · WKN A1W30C · ISIN AT0000A115K7 | 6,37 % |
SIJO.EVLI IG YRITYSLAINA NAM.-ANT. IB EUR ACC. ON Fonds · WKN A3EBZH · ISIN FI4000243209 | 5,35 % |
Deka-ESG Renten - CF EUR DIS Fonds · WKN DK1A48 · ISIN LU0703711035 | 5,25 % |
Wellington Euro High Yield Bond Fund - E EUR ACC Fonds · WKN A3DKF2 · ISIN IE000EESGXZ0 | 4,00 % |
Invesco Physical Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A1AA5X · ISIN IE00B579F325 | 3,95 % |
Sirius 25 - Euro Corporate Bond Fund (EUR) - I ACC Fonds · WKN A14UXE · ISIN AT0000A1FUU3 | 3,79 % |
CT (Lux) European Corporate Bond - NE EUR ACC Fonds · WKN A3D72V · ISIN LU2591118380 | 3,52 % |
Summe: | 59,25 % |
Fondsstrategie zu Oberbank Vermögensmanagement - EUR ACC
Anlageziel ist die Erwirtschaftung positiver Erträge über einen rollierenden Zwölfmonatszeitraum. Der Fonds ist als aktiv gemanagter, gemischt veranlagender, globaler Fonds konzipiert, der sowohl in Aktien als auch in alle Arten von verzinslichen Wertpapiere und Geldmarktinstrumente investieren kann. Um die Erträge des Fonds unabhängiger von den Entwicklungen der traditionellen Aktien- und Rentenmärkte zu gestalten, können auch alternative Anlagekategorien wie z.B. Rohstoffe und Gold gewichtet werden. Der aktive Managementansatz des Fonds ist nicht durch eine Benchmark beeinflusst. Für den Fonds können bis zu rund 45 vH des Fondsvermögens in der Assetkategorie 'Aktien' veranlagt werden. Im Rahmen der Aktienveranlagung können sowohl regionale und branchenmäßige Aspekte, Investmentstile (Value/Growth), die Unternehmensgröße (Small/Mid/Large-Caps), etc. berücksichtigt werden. Bis zu rund 85 vH des Fondsvermögens können in der Assetkategorie 'Anleihen und Geldmarktinstrumente' investiert werden. Für die Veranlagung können alle Anleihesegmente (Staatsanleihen, Anleihen supranationaler Emittenten, Pfandbriefe, Corporate Bonds, Wandelanleihen ) sowie alle Laufzeitenbereiche herangezogen werden. Zudem können jeweils bis zu rund 10 vH des Fondsvermögens in den Assetkategorien 'Rohstoffe' und 'Gold' veranlagt werden. Bis zu rund 10 vH des Fondsvermögens kann in sonstige Veranlagungen (Mischfonds, Bezugsrechte etc.) investiert werden. Je nach Marktsituation können auch erhebliche Anteile des Fondsvermögens in liquide Mittel (Sichteinlagen bzw. kündbare Einlagen) veranlagt werden. Veranlagungen in den einzelnen Assetkategorien können sowohl über Wertpapiere (Einzeltitel) als auch mittels Anteilen an anderen Investmentfonds dargestellt werden. Die Verwaltungsgesellschaft darf Geschäfte mit derivativen Finanzinstrumenten zu Absicherungszwecken tätigen. Derivative Instrumente dürfen zusätzlich als Teil der Anlagestrategie bis zu 20 vH des Fondsvermögens eingesetzt werden..