Anlageschwerpunkt Quoniam Funds Selection SICAV - Global Credit MinRisk - I CHF ACC H
- WKN
- A2DMKA
- ISIN
- LU1573954911
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Quoniam Funds Selection SICAV - Global Credit MinRisk - I CHF ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
3i Group PLC EO-Med.-Term Notes 2023(23/29) Anleihe · WKN A3LJZ6 · ISIN XS2626289222 | 1,39 % |
American Medical Syst.Eu. B.V. EO-Notes 2024(24/29) Anleihe · WKN A3LU9U · ISIN XS2772266420 | 1,17 % |
CIMIC Finance Ltd. EO-Medium-Term Nts 2021(21/29) Anleihe · WKN A3KRRZ · ISIN XS2346973741 | 0,97 % |
Deutsche Bank AG FLR-MTN v.24(29/30) Anleihe · WKN A3826R · ISIN DE000A3826R6 | 0,93 % |
Bank of America Corp. DL-FLR Notes 2022(22/33) Anleihe · WKN A3K4X0 · ISIN US06051GKQ19 | 0,92 % |
Snam S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2016(26) Anleihe · WKN A187QC · ISIN XS1505573482 | 0,91 % |
VISA Inc. EO-Notes 2025(25/28) Anleihe · WKN A4EAVJ · ISIN XS3063724325 | 0,90 % |
Berkshire Hathaway Fin. Corp. EO-Notes 2022(22/30) Anleihe · WKN A3K29M · ISIN XS2456839013 | 0,90 % |
Lloyds Bank Corporate Markets EO-Medium-Term Notes 2025(30) Anleihe · WKN A4D8W6 · ISIN XS3032035837 | 0,89 % |
K+S Aktiengesellschaft Anleihe v.2024 (2029/2029) Anleihe · WKN A383E2 · ISIN XS2844398482 | 0,88 % |
Summe: | 9,86 % |
Fondsstrategie zu Quoniam Funds Selection SICAV - Global Credit MinRisk - I CHF ACC H
Ziel der Anlagepolitik des Quoniam Funds Selection SICAV - Global Credit MinRisk ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite des angelegten Kapitals. Die für diesen Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände werden diskretionär auf Basis eines konsistenten Investmentprozesses identifiziert ('aktives Management'). Der Fonds bildet keinen Wertpapierindex ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Mit der MinRisk-Strategie wird zugunsten des Fonds das Ziel verfolgt, eine hohe absolute Performance in einem globalen Rentenfonds bei gleichzeitig geringem Abschreibungsrisiko zu erreichen (Minimum-Varianz-Prinzip). Im Ergebnis wird ein im Vergleich zu einem benchmarkorientierten Ansatz defensiv ausgerichtetes Renteninvestment angestrebt.