Anlageschwerpunkt R + P UNIVERSAL-FONDS - I EUR ACC
- WKN
- 531696
- ISIN
- DE0005316962
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu R + P UNIVERSAL-FONDS - I EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 7,77 % |
Bundesobligation Serie 183 v. 2021 (10.04.2026) Anleihe · WKN 114183 · ISIN DE0001141836 | 5,29 % |
Union Pacific Aktie · WKN 858144 · ISIN US9078181081 | 5,24 % |
Canadian Pacific Kansas City Aktie · WKN A3D9ZG · ISIN CA13646K1084 | 5,23 % |
Procter & Gamble Aktie · WKN 852062 · ISIN US7427181091 | 4,88 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,07 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 4,06 % |
Mastercard Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 3,16 % |
AbbVie Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091 | 2,99 % |
Deere & Co Aktie · WKN 850866 · ISIN US2441991054 | 2,99 % |
Summe: | 45,68 % |
Fondsstrategie zu R + P UNIVERSAL-FONDS - I EUR ACC
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51% in Aktien in- und ausländischer Emittenten. Es wird dabei vorrangig in Aktien investiert, die nach Ansicht des Fondsmanagements eine überdurchschnittliche Wachstumsdynamik erwarten lassen. Auswahlkriterien für die Aktien sind vor allem Markt- und Technologieführerschaft, nachhaltige Ertragsstärke und die Konzentration auf die jeweilige Kernkompetenz des Unternehmens. Die breit gefasste internationale Anlagepolitik erlaubt es auch, flexible geografische oder marktbezogene Schwerpunkte zu bilden. Neben 'Global Playern' können auch kleine oder mittlere Aktiengesellschaften berücksichtigt werden. Für den Fonds wird als Vergleichsindex herangezogen: 60% EURO STOXX 50 TR (EUR), 40% S&P 500 TR -GROSS- (EUR). Der Vergleichsindex wird für den Fonds von der Gesellschaft festgelegt und kann ggf. geändert werden. Der Fonds zielt jedoch nicht darauf ab, den Vergleichsindex nachzubilden. Der Portfoliomanager kann nach eigenem Ermessen in Titel oder Sektoren investieren, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um spezifische Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Die Anlagestrategie schränkt das Ausmaß ein, in dem die Portfoliobestände vom Vergleichsindex abweichen können. Diese Abweichung kann wesentlich sein. Der Fonds kann Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.