Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen.
•Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie auf der Folgeseite und den Detail-Seiten des Emittenten. Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen.
•Wert | akt. Kurs | Perf. | Intraday |
---|---|---|---|
LVMH WKN 853292 | 742,200 EUR | +3,50 % | |
Kering WKN 851223 | 415,350 EUR | +2,99 % | |
Adyen WKN A2JNF4 | 1.185,800 EUR | +2,60 % | |
Flutter Entertainment WKN A14RX5 | 154,050 EUR | +2,39 % | |
BMW WKN 519000 | 101,140 EUR | +2,38 % |
Wert | akt. Kurs | Perf. | Intraday |
---|---|---|---|
Intesa Sanpaolo WKN 850605 | 2,695 EUR | -0,92 % | |
ASML Holding WKN A1J4U4 | 646,600 EUR | -0,17 % | |
Münchener Rück WKN 843002 | 391,300 EUR | -0,10 % | |
Safran WKN 924781 | 164,040 EUR | -0,09 % | |
Prosus WKN A2PRDK | 30,080 EUR | -0,07 % |
Signaltyp | Trendkanal |
Richtung | oben ausgebrochen |
Horizont | mittelfristig |
Zeitpunkt | Uhr |
Kursziel Level 1 | 4.606,05 |
Renditechance | 1,79 % |
WKN | Knock-Out | Hebel | |
---|---|---|---|
3.663 | 4,99 | ||
4.081 | 9,81 | ||
4.242 | 14,83 |
Passende Produkte auf EURO STOXX 50
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen.
•Wert | akt. Kurs | Perf. akt. Perf. 1 Jahr | 1 Jahr |
---|---|---|---|
16.784,23 Pkt. Citi Indikation · | +0,81 % +17,47 % | ||
4.523,31 Pkt. STOXX · | +1,11 % +15,35 % | ||
4.601,51 Pkt. Citi Indikation · | +0,50 % +16,02 % | ||
16.067,72 Pkt. Citi Indikation · | +0,51 % +38,00 % | ||
11.371,83 Pkt. FTSE · | +0,34 % -13,19 % | ||
32.593,75 Pkt. Citi Indikation · | +0,55 % +17,51 % | ||
518,67 Pkt. FTSE · | -0,04 % +1,31 % | ||
460,61 Pkt. FTSE · | +0,31 % +12,53 % | ||
361,23 Pkt. S&P INDICES · | -0,73 % -5,91 % | ||
134,670 EUR Eurex · | -0,33 % -5,16 % | ||
531,90 Pkt. S&P INDICES · | +1,11 % -7,19 % | ||
1,0761 USD FactSet Forex Rates · | -0,27 % +1,94 % |
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +8,26 % | +6,89 % | +15,29 % | +28,10 % | +48,82 % | – |
Volatilität | 6,94 % | 12,35 % | 14,08 % | 16,56 % | 24,44 % | – |
Hoch | 4.533,12 Pkt. | 4.533,12 Pkt. | 4.533,12 Pkt. | 4.533,12 Pkt. | 4.533,12 Pkt. | – |
Tief | 4.133,04 Pkt. | 3.988,60 Pkt. | 3.766,90 Pkt. | 3.248,30 Pkt. | 2.275,80 Pkt. | – |
Der Euro Stoxx 50 stellt den wichtigsten Aktienindex in der Eurozone dar. Der 1998 eingeführte Index umfasst fünfzig große börsennotierte Unternehmen aller Wirtschaftssektoren. Unter den europäischen Indizes hat sich der Euro Stoxx 50 zum führenden Börsenbarometer Europas entwickelt und gilt als Indikator für die Entwicklung des europäischen Aktienmarktes.
Die Zusammensetzung des Euro Stoxx 50 wird in der Regel einmal jährlich im September überprüft. Entscheidend für die Zugehörigkeit zum Index ist Marktkapitalisierung nach Streubesitz, so dass im Euro Stoxx 50 ausschließlich die 50 größten Aktiengesellschaften der Eurozone vertreten sein sollten. Allerdings gibt es für bereits gelistete Unternehmen einen gewissen Bestandsschutz. Mit zusammen über 30 Unternehmen sind gegenwärtig vor allem Aktiengesellschaften aus Frankreich und Deutschland im Index vertreten.
Der Euro Stoxx wird sowohl ein Kursindex als auch ein Performanceindex berechnet. Beim Kursindex wird für den Indexwert ausschließlich die Kursentwicklung berücksichtig, während beim Performanceindex zusätzlich die Dividendenausschüttungen in die Berechnung einfließen. Wenn vom Euro Stoxx 50 die Rede ist, ist damit üblicherweise der Kursindex gemeint, der auch in der Medienberichterstattung die größere Rolle spielt.
Einen wichtigen Unterschied zwischen Kursindex und Performanceindex ergibt sich auch bei der Häufigkeit der Berechnung: Der Kursindex wird an Handelstagen zwischen 9 Uhr und 17.30 Uhr mehrmals in der Minute aktualisiert, der Performanceindex hingegen nur einmalig am Ende eines Börsentags.