Kursindex • Aktienindex

EURO STOXX 50

4.529,12 Pkt.
+49,54 Pkt.+1,11 %

Kursentwicklung

    Handelsdaten

    Tagesspanne
    4.476,12  –  4.533,12 Pkt.
    52W-Spanne
    3.766,90  –  4.533,12 Pkt.
    Vortag
    4.479,58 Pkt.
    Eröffnung
    4.479,12 Pkt.

    Passende Produkte auf EURO STOXX 50

    Werbung von
    UBS

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen.

    Passende Knock-Out-Zertifikate zu EURO STOXX 50

    Werbung von
    UBS

    EURO STOXX 50 wird steigen

    EURO STOXX 50 wird fallen

    Hebel:5x10x15x30x

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie auf der Folgeseite und den Detail-Seiten des Emittenten. Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen.

    Gewinner und Verlierer im EURO STOXX 50

    Top-Aktien im EURO STOXX 50

    Flop-Aktien im EURO STOXX 50

    Chartsignale zu EURO STOXX 50

    Werbung von
    UBS
    Chart
    SignaltypTrendkanal
    Richtungoben ausgebrochen
    Horizontmittelfristig
    Zeitpunkt Uhr
    Kursziel Level 14.606,05
    Renditechance1,79 %

    Weitere aktuelle Chartsignale

    Passende Knock-Outs zu diesem Signal

    WKNKnock-OutHebel
    3.6634,99
    4.0819,81
    4.24214,83

    Passende Produkte auf EURO STOXX 50

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen.

    EURO STOXX 50 im Vergleich

    Werbung

    Anlagethemen

    Performance-Kennzahlen EURO STOXX 50

    Wissenswertes zu EURO STOXX 50

    Der Euro Stoxx 50 stellt den wichtigsten Aktienindex in der Eurozone dar. Der 1998 eingeführte Index umfasst fünfzig große börsennotierte Unternehmen aller Wirtschaftssektoren. Unter den europäischen Indizes hat sich der Euro Stoxx 50 zum führenden Börsenbarometer Europas entwickelt und gilt als Indikator für die Entwicklung des europäischen Aktienmarktes.

    Die Zusammensetzung des Euro Stoxx 50 wird in der Regel einmal jährlich im September überprüft. Entscheidend für die Zugehörigkeit zum Index ist Marktkapitalisierung nach Streubesitz, so dass im Euro Stoxx 50 ausschließlich die 50 größten Aktiengesellschaften der Eurozone vertreten sein sollten. Allerdings gibt es für bereits gelistete Unternehmen einen gewissen Bestandsschutz. Mit zusammen über 30 Unternehmen sind gegenwärtig vor allem Aktiengesellschaften aus Frankreich und Deutschland im Index vertreten.

    Der Euro Stoxx wird sowohl ein Kursindex als auch ein Performanceindex berechnet. Beim Kursindex wird für den Indexwert ausschließlich die Kursentwicklung berücksichtig, während beim Performanceindex zusätzlich die Dividendenausschüttungen in die Berechnung einfließen. Wenn vom Euro Stoxx 50 die Rede ist, ist damit üblicherweise der Kursindex gemeint, der auch in der Medienberichterstattung die größere Rolle spielt.

    Einen wichtigen Unterschied zwischen Kursindex und Performanceindex ergibt sich auch bei der Häufigkeit der Berechnung: Der Kursindex wird an Handelstagen zwischen 9 Uhr und 17.30 Uhr mehrmals in der Minute aktualisiert, der Performanceindex hingegen nur einmalig am Ende eines Börsentags.