Kutzers Zwischenruf: Das Dreigestirn bleibt: Aktien, Immobilien, Gold

Hermann Kutzer · Uhr

Können alle Anleger zur gleichen Zeit glücklich sein? Nein, natürlich nicht. Dafür sind Ausgangslagen und Zielsetzungen zu unterschiedlich, werden die Portfolios entsprechend individuell gemischt. Nach eher wankelmütigen Monaten sieht es jetzt so aus, als könnte der größte Teil der Investoren einigermaßen hoffnungsfroh ins zweite Halbjahr gehen – selbst Zinssparer gehören mit ihren Anleihen zu den Gewinnern (die Gründe sind bekannt). Aktien, Immobilien und Gold bleiben aber langfristig das favorisierte Dreigestirn unter den Anlageklassen. Dabei keimt nirgendwo Euphorie auf, werden Kursgewinne (bei Aktien) immer wieder realisiert, Tendenzen dadurch gebremst. Gut so. Positive Nachrichten werden von der Börse honoriert, vertreiben allerdings nicht gleich die vorherrschende Vorsicht. Wer nach den spontanen Marktreaktionen auf die Gipfelergebnisse gleich eine Hausse erwartet hatte, wird heute schon enttäuscht.

Das gilt auch für den Edelmetallsektor, der momentan eine spannende Phase erlebt. Der lange müde und glanzlose Goldpreis probt den Aufschwung: Einerseits wurde die wichtige Marke bei 1.380 Dollar und dann die Marke von 1.400 überschritten. Das gilt zusammen mit dem zwischenzeitlichen 6-Jahres-Hoch als ein klares charttechnisches Kaufsignal, freuen sich Edelmetallanalysten. Anderen längerfristigen Investmentstrategen im Bullenlager fällt es nicht schwer, gleich mehrere gewichtige Faktoren aufzulisten, die für höhere Preise des güldenen Metalls sprechen (u.a. US-Zinsrückgang, Dollarschwäche, steigende Käufe der Zentralbaken). Auf der anderen Seite sprechen mehrere Entwicklungen gegen eine nachhaltige Goldhausse – der Aufschwung steht eher auf wackligen Füßen steht, warnen Skeptiker.

Man kann es so oder so sehen. Ich erwarte interessante Sommerwochen an den Börsen, weil uns die großen geo- und wirtschaftspolitische Themen weiter beschäftigen werden. Deshalb: Wer von Ihnen kurzfristig tickt, geschätzte Anleger, und jetzt in Urlaub fährt, der sollte auch Möglichkeiten für rasche Anlageentscheidungen im Gepäck haben, sonst kann er etwas verpassen.

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Alexander Mayer
Wechselt Ethereum nun endlich in den Bullenmodus?gestern, 14:30 Uhr · decentralist.de
Wechselt Ethereum nun endlich in den Bullenmodus?
Kolumne von Heiko Böhmer
US-Zölle: Liegt das Schlimmste schon hinter uns?gestern, 08:30 Uhr · Heiko Böhmer
Mini-Containerschiff fährt über Briefmarken
onvista Chartzeit 16.05.2025
Alibaba - Zahlen konnten den Markt nicht überzeugen. Mich schon ...16. Mai · onvista
Alibaba - Zahlen konnten den Markt nicht überzeugen. Mich schon ...
Wegen Staatsschulden
Rating-Agentur Moody's stuft USA abgestern, 03:18 Uhr · dpa-AFX
Rating-Agentur Moody's stuft USA ab