Wie wichtig sind bei der Roku-Aktie diese 40,10 US-Dollar?

The Motley Fool · Uhr
Streaming-TV Fernbedienung

Bei der Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) gibt es wirklich eine bemerkenswerte Kennzahl: Der US-amerikanische Streaming-Akteur kam im letzten Quartal auf 40,10 US-Dollar durchschnittlicher Umsatz je Nutzer. Ist das viel, ist das wenig? Es handelt sich dabei immerhin um ein Wachstum im Jahresvergleich von 49 %. Wobei ein Jahr zuvor mit 27,00 US-Dollar noch ein bedeutend geringerer Wert erzielt worden ist.

Der Trend ist der Freund dieser Kennzahl. Das Management der Roku-Aktie kann hier konsequent wachsende Zahlen vorweisen. Der durchschnittliche Umsatz je Nutzer ist in den letzten beiden Quartalen sogar ein überproportionaler Wachstumstreiber gewesen.

Aber was genau bedeutet diese Kennzahl eigentlich? Und warum könnte sie für die Erfolgsgeschichte dieser Streaming-Plattform so entscheidend sein? Ausgezeichnete Fragen. Vor allem im Dip könnte es sein, dass viele Investoren diese Kennzahl möglicherweise falsch bewerten, nicht wahrnehmen oder aber ignorieren.

Roku-Aktie: Die 40,10 US-Dollar, die alles verändern?

Okay, um fair zu bleiben: Natürlich sind die 40,10 US-Dollar durchschnittlicher Umsatz je Nutzer nicht alles bei der Roku-Aktie. Mittel- bis langfristig muss das Management auch wieder stärker wachsende Streamer-Zahlen präsentieren. Die gestreamten Stunden sollten ebenfalls stärker wachsen. Mit 18,0 Mrd. konnte man zwar den Ausrutscher im zweiten Quartal wettmachen. Aber: Man liegt immer noch unter dem Wert von 18,3 Mrd. im ersten Quartal dieses Börsenjahres.

Aber bleiben wir bei den 40,10 US-Dollar des Streaming-Akteurs. Hier zeigt sich, dass das Management vor allem qualitativ eine Menge Fortschritte macht. Es geht schließlich mittelbar darum, auch die Monetarisierung des eigenen Ökosystems bestmöglich voranzutreiben. Und dabei neben dem klassischen Streaming-Wachstum auch die Geschäftsbereiche neben dem klassischen Streaming anzukurbeln.

Bei der Roku-Aktie ist das Wachstum von 49 % im Jahresvergleich bei den 40,10 US-Dollar für mich vor allem eines: ein Zeichen, dass die Monetarisierung mithilfe der digitalen Werbung besonders erfolgreich sein könnte. Das Management des Streaming-Akteurs adressiert damit potenziell einen zweiten gigantischen Markt. Digitale, passgenaue Werbung über das Internet und das Werben über Streaming-Plattformen sind ein zweiter starker Wachstumsmarkt. Es geht schließlich nicht mehr nur um das klassische TV-Streaming-Geschäft. Das ist es in der Quintessenz, was mir diese Kennzahl zeigt.

Nicht ein Megatrend, sondern zwei

Die Roku-Aktie ist und bleibt zwar ein Streaming-Akteur. Ohne Zweifel sind die operativen Kennzahlen in diesem Segment wichtig. Wohl auch, weil ein zweistelliges Kurs-Umsatz-Verhältnis durch weiteres operatives Wachstum gerechtfertigt sein möchte.

Aber das ist eben nicht alles. Hinter der Roku-Aktie steckt ein inzwischen erfolgreiches und sich im Wachstum befindliches Geschäft mit digitaler Werbung. Insbesondere die 40,10 US-Dollar durchschnittlicher Umsatz je Nutzer zeigen mir, dass diese Ausrichtung zuletzt erfolgreich war.

Natürlich heißt das nicht, dass man die Aktie dieses eigentlichen Streaming-Akteurs jetzt direkt aufgrund dieser Zahl kaufen sollte. Nein. Aber es könnte vielleicht ein Ansatz sein, das Potenzial des US-Unternehmens in einem vollkommen neuen Licht zu sehen.

Der Artikel Wie wichtig sind bei der Roku-Aktie diese 40,10 US-Dollar? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Ist diese Aktie das „nächste Netflix“ (und ein Corona-Gewinner)?

Wegen Corona-Isolation nimmt zurzeit ein Trend doppelt an Fahrt auf, der frühe Investoren so glücklich machen könnte wie die Netflix-Investoren der ersten Stunde: Gaming.

Netflix hat seine Aktionäre bereits auf diese Entwicklung vorbereitet „Wir konkurrieren mit diesem disruptiven Trend… und wir werden ihn vermutlich verlieren…!“. Dieses Unternehmen ist in den Augen unserer Analysten eine Top-Gaming-Empfehlung, und könnte Netflix als König des Next-Gen-Entertainment entthronen. In unserem Bericht möchten wir dir gerne alle Einzelheiten über diese Top-Empfehlung an die Hand geben.

Klick hier, um den Bericht herunterzuladen – und wir verraten dir den Namen dieser Top-Empfehlung … komplett kostenfrei!

Vincent besitzt Aktien von Roku. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku.

Motley Fool Deutschland 2021

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
Kolumne von Alexander Mayer
Bitcoin: Jerome Powell gibt den Märkten endlich, was sie wollengestern, 10:00 Uhr · decentralist.de
Bitcoin: Jerome Powell gibt den Märkten endlich, was sie wollen
Börse am Morgen 25.08.2025
Dax startet schwächer in die neue Woche - Windturbinen-Hersteller unter Druckheute, 09:59 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 25.08.2025
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswocheheute, 08:10 Uhr · onvista
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswoche
Immobilienkonzern
Börsen-Ende für Chinas Krisen-Bauträger Evergrandeheute, 06:48 Uhr · dpa-AFX
Börsen-Ende für Chinas Krisen-Bauträger Evergrande