Werbung von
Stockpulse

Cancom-Aktie: Stimmungsanalyse vom 18.02.2022

Stockpulse · Uhr

StockPulse sammelt und analysiert in Echtzeit täglich mehrere Millionen Meinungen und Kommentare zu Aktien aus aller Welt. Aus diesem gigantischen Datenschatz lassen sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wertvolle Sentiment-Daten zu einzelnen Titeln wie Cancom ableiten und zu präzisen Stimmungsanalysen verdichten. Im Fokus unserer Analysen steht heute auch die Aktie von Cancom, die auch Bestandteil des intelligenten Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) ist.

1. Dividende:

Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Cancom aktuell 1,47. Damit ergibt sich eine negative Differenz von -0,27 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche "IT-Dienstleistungen". Cancom bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine neutrale Bewertung.

2. Relative Strength Index:

Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell "überkauft" oder "überverkauft" ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Cancom. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 41 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Cancom momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als neural eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Wie auch beim RSI7 ist Cancom auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 65,05). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls als neutral eingestuft. Cancom wird damit unterm Strich mit einer neutralen Einschätzung für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.

3. Branchenvergleich Aktienkurs:

Cancom erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -6,08 Prozent. Ähnliche Aktien aus der "IT-Dienstleistungen"-Branche sind im Durchschnitt um 40,98 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -47,07 Prozent im Branchenvergleich für Cancom bedeutet. Der "Informationstechnologie"-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 35,25 Prozent im letzten Jahr. Cancom lag 41,33 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einer negativen Einschätzung in dieser Kategorie.

4. Analysteneinschätzung:

Für die Cancom sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt aus: Insgesamt ergibt sich eine positive Einschätzung, da 5 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Cancom vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Cancom. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 63 EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 24,46 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 50,62 EUR notierte. Dafür gibt es eine positive Einschätzung. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur einer positiven Einstufung.

5. Sentiment und Buzz:

Bei Cancom konnte in den letzten Wochen eine deutliche Veränderung des Stimmungsbildes hin zum Negativen festgestellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Cancom in diesem Punkt negative Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit negativ. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, wurde dagegen eine abnehmende Aufmerksamkeit über das Unternehmen registriert. Dies honorieren wir mit einer negativen Bewertung. Zusammengefasst bekommt Cancom für diese Stufe daher eine negative Einschätzung.

6. Technische Analyse:

Die 200-Tage-Linie (GD200) der Cancom verläuft aktuell bei 54,38 EUR. Damit erhält die Aktie eine negative Einstufung, insofern der Aktienkurs selbst bei 50,62 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -6,91 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 55,91 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Cancom-Aktie der aktuellen Differenz von -9,46 Prozent und damit einem negativen Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume führt daher zu einer negativen Bewertung.

7. Fundamental:

Die Aktie von Cancom gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. Denn: Das KGV liegt mit 36,79 insgesamt 43 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment "IT-Dienstleistungen", der 64,2 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse eine positive Einstufung.

Das Gesamturteil für Cancom ist basierend auf den untersuchten Stimmungsindikatoren als neutral zu bewerten.

Weitere Details zur Cancom-Aktie:

Kurs: 50,62 EUR +2,16 Prozent (SP-Indikation, Stand: 17.02.2022 00:00:00)

ISIN: DE0005419105

Sektor: Technology

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: COK:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel