EuGH-Urteil zu Entschädigung bei Verspätung einer Drittstaats-Airline

dpa-AFX · Uhr

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Haben Fluggäste ein Recht auf Entschädigung, auch wenn ein verspäteter Flug außerhalb der EU durch die Airline eines Drittstaates durchgeführt wurde? Mit dieser Frage beschäftigt sich am Donnerstag (9.30 Uhr) ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Hintergrund ist ein Fall, bei dem drei Reisende von der amerikanischen Fluglinie United Airlines je 600 Euro Entschädigung verlangen, weil sie mit mehr als drei Stunden Verspätung am Ziel ankamen. Der zweite Flug von Brüssel nach San José - über Newark - hatte technische Probleme. Die Flüge wurden bei Lufthansa gebucht, aber von United Airlines durchgeführt.

In einem rechtlich nicht bindenden Gutachten hatte ein Generalanwalt des EuGH die Ansicht vertreten, dass die Fluggastrechteverordnung der EU auf einen solchen Fall anwendbar und auch gültig sei. Oft folgen die Richter am EuGH den Gutachten. United Airlines ist der Meinung, dass die Verordnung auf einen solchen Fall nicht abgewendet werden kann./mjm/DP/stw

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Checkgestern, 15:30 Uhr · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattformgestern, 12:18 Uhr · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone