Markt Update: Dax hält sich über 14.000 - Nvidia setzt Tech-Werte unter Druck - Bayer und Freenet profitieren von Analysten-Lob

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Immersion Imagery/Shutterstock.com

Der Dax hat sich am Donnerstag über der Marke von 14 000 Punkten behauptet. Gegen Mittag gewann der deutsche Leitindex am Feiertag Christi Himmelfahrt 0,51 Prozent auf 14 079 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 0,31 Prozent auf 29 198 Punkte zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand 0,5 Prozent höher.

Das jüngste Protokoll der US-Notenbank zur jüngsten Sitzung des geldpolitischen Ausschusses enthielt keine größeren Überraschungen hinsichtlich einer möglicherweise noch stärkeren Straffung der Geldpolitik zwecks Bekämpfung der hohen Inflation. Das beruhigte die Anleger etwas.

Der Dax schwankt seit einiger Zeit um die Marke von 14 000 Punkten, ohne eine eindeutige Richtung einzuschlagen. Bislang fehlte ihm die Kraft, seinen seit Januar bestehenden Abwärtstrend zu brechen. Konjunktur- und Inflationssorgen in Kombination mit steigenden Zinsen sind die übergeordneten Themen, die die Kursentwicklung bremsen.

Die Papiere von Bayer gewannen unter den Favoriten m Dax 1,8 Prozent. Analyst Peter Verdult von der Citigroup äußerte sich sehr optimistisch zu den Umsatzaussichten des Medikamentenkandidaten Asundexian.

Im US-Technologiesektor gab es am Vorabend mit dem Chip-Spezialisten Nvidia die nächste Enttäuschung. Die Umsatzprognose verfehlte die Erwartungen. Bei Halbleiterwerten agierten die Anleger daher meist vorsichtiger. Während Infineon ins Plus drehten mit 0,6 Prozent, blieben Aixtron im Minus mit 1,9 Prozent. Auch Gerüchte zu Apple belasteten im Techsektor etwas. So erwartet der Konzern laut Kreisen im Jahr 2022 eine Stagnation des iPhone-Absatzes.

Freenet profitierten mit plus 4,2 Prozent von einer doppelten Hochstufung von "Verkaufen" auf "Kaufen" durch Goldman Sachs. Laut Analyst Andrew Lee bietet der Mobilfunkanbieter den Anlegern eine seltene Kombination aus Wachstum und hohen Ausschüttungen.  

Achim Jüngling, dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 25.08.2025
Wenig Bewegung zum Wochenstart - Windbranche gerät unter Druckgestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Börse am Morgen 25.08.2025
Dax startet schwächer in die neue Woche - Windturbinen-Hersteller unter Druckgestern, 09:59 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 25.08.2025
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswochegestern, 08:10 Uhr · onvista
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswoche
Branche leidet mit
Orsted sacken ab nach US-Projektstoppgestern, 12:20 Uhr · dpa-AFX
Orsted sacken ab nach US-Projektstopp
Wall Street
New York Ausblick: Durchatmen nach jüngster Zins-Euphoriegestern, 14:36 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.