DAX: Bullen schöpfen wieder Mut

Financial Service Group · Uhr

Trotz einer desolaten Stimmung unter Investoren und Unternehmern konnte der DAX-Index am Dienstag seine anfängliche Schwäche in kurzzeitige Stärke umwandeln und hinterließ zum Handelsschluss an der Frankfurter Börse im Kursverlauf eine Hammerkerze. Dies deutet auf Sicht der nächsten Tage auf eine Fortsetzung der Erholungsbewegung hin.

Insgesamt bleibt das Aufwärtspotenzial jedoch durch die zahlreichen Widerstände begrenzt, ein Anstieg an 13.000 Punkte könnte demnächst bevorstehen, darüber in den Bereich von 13.185 Punkten. Dort wird sich dann der weitere Werdegang erst noch entscheiden müssen.

Favorisiert wird allerdings ein neuerlicher Rückfall auf frische Jahrestiefs, unterhalb von 12.400 Zählern würden demnach Abschläge auf 12.200 und darunter 11.600 Punkte drohen. Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss des potenziellen Doppelbodens im Bereich von 12.400 Punkten beim DAX können nach neuester Auswertung erst oberhalb von 15.000 Punkten eingeräumt werden.

Erste Wirtschaftsdaten hat China in der Nacht zum Mittwoch mit Zahlen zum Handelsbilanzsaldo aus Juni vorgelegt, Deutschland zieht mit seinen Verbraucherpreisen aus Juni (endgültig) um 8:00 Uhr nach. Um 8:45 Uhr stehen Frankreichs Verbraucherpreise auf der Agenda, um 10:00 Uhr der IEA-Monatsbericht zum Ölmarkt. Nur eine Stunde später wird die europaweite Industrieproduktion aus Mai vorgestellt, ab 13:00 Uhr stoßen die USA mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche hinzu, ab 14:30 Uhr folgen eine Reihe Zahlen zu Realeinkommen und Verbraucherpreisen (Kernrate) aus Juni der US-Amerikaner.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 13.000 // 13.089 // 13.258 // 13.380 // 13.420 // 13.514
Unterstützungen: 12.757 // 12.668 // 12.587 // 12.438 // 12.302 // 12.090

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtgestern, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 14.07.2025
Dax startet schwächer in die neue Handelswocheheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax startet schwächer in die neue Handelswoche
Dax Tagesrückblick 10.07.2025
Dax rutscht von Rekordniveau ab und verbucht kleines Minus10. Juli · onvista
Dax rutscht von Rekordniveau ab und verbucht kleines Minus