DAX sichtlich erleichtert
Die US-Notenbank FED hat zur Wochenmitte die Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte nun in eine Spanne zwischen 2,25 und 2,50 Prozent angehoben. In einer ersten Reaktion legten die Aktienmärkte daraufhin zu und signalisieren Erleichterung.
Bereits im Vorfeld war ein Zinsschritt von 75 Basispunkten von Marktteilnehmern erwartet worden, nun liegt die Zinsspanne in den USA zwischen 2,25 und 2,50 Punkten. Dass die US-Notenbank nicht stärker eingegriffen hat, ist den aktuellen Wachstumsdaten zu verdanken, ein zweites Quartal mit Stagnation würde nämlich eine Rezession bedeuten. Ein weiterer ungewöhnlich großer Zinsschritt könnte beim nächsten Zinsentscheid im September folgen, dies hänge aber von den Wirtschaftsdaten bis dahin ab, wie FED-Chef Jerome Powell mitteilte.
Nachbörslich reagierte auch der DAX positiv auf die Veröffentlichung der FED und zog das Ergebnis über 13.250 Punkte an. Besonders positiv wurde die Nachricht von Kryptohändlern aufgenommen, der Bitcoin in Dollar legte am Abend rund neun Prozent auf über 22.800 US-Dollar zu. Zeitgleich verteuerte sich aber auch Rohöl merklich, der Euro gegenüber dem US-Dollar sprang auf über 1,02 Dollar an.
Für den DAX-Index gilt jedoch mindestens ein Kurssprung über ein Niveau von 13.500 Punkten, damit eine Folgerallye in den Bereich zwischen 13.648 um 13.749 Punkten erfolgen kann. Ein weiteres Ziel darüber könnte um 14.226 Punkten liegen.
Bären kommen dagegen erst unterhalb von 12.800 Punkten zum Zug, Abschläge auf die Jahrestiefs bei 12.390 Punkten wären dann die Folge. Kurzfristig scheint sich ein derartiges Szenario jedoch nicht anzudeuten, vielmehr tendiert der DAX zurück in sein zuvor aufgelöstes symmetrisches Dreieck.
Erste Wirtschaftsdaten für den heutigen Handelstag legt Spanien mit der Arbeitslosenquote aus Q2 um 9:00 Uhr vor, nur zwei Stunden später folgen europaweite Daten zur Wirtschaftsstimmung, zum Geschäftsklimaindikator, zu Verbraucher-, Industrie- und Dienstleistungsvertrauen aus Juli. Um 14:00 Uhr stehen Deutschlands Verbraucherpreise aus Juli (Vorabschätzung) auf der Agenda, bevor es ab 14:30 Uhr mit Zahlen zu Erstanträgen sowie fortgesetzten Anträgen auf Arbeitslosenhilfe der US-Amerikaner weitergeht. Zeitgleich wird noch das BIP Q2 (1. Veröffentlichung) der USA vorgestellt.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.