AirBnB: Jetzt darf nichts schief laufen!
In der letzten charttechnischen Besprechung zum US-Wohnraumvermittler AirBnB vom 17. August 2022: „AirBnB: Zurück in Gewinnzone“ wurde kurzfristig auf Abwärtsrisiken hingewiesen, diese Annahme hat sich als folgerichtig erwiesen, das Papier fiel exakt in den Unterstützungsbereich um 110,00 US-Dollar zurück. Seitdem herrscht wieder eine untergeordnete Aufwärtsphase, die durchaus das Ende der kurzfristigen Konsolidierung markieren könnte. Aus dem Kursverlauf seit Anfang Mai dieses Jahres lässt sich sogar eine inverse SKS-Formation erkennen, die in der Charttechnik sehr häufig für einen Trendwechsel sorgt und dadurch Hoffnungen auf eine weitere Aufwärtsphase weckt. Noch allerdings dominiert ein seit November letzten Jahres bestehender Abwärtstrend, auf aktuellem Niveau sind lediglich spekulative Long-Ansätze drin.
Herausforderndes Marktumfeld
Solange der seit November letzten Jahres bestehende Abwärtstrend intakt bleibt, sind lediglich spekulativ Long-Ansätze in dem Wertpapier von AirBnB möglich. Einen wichtigen Schritt würde die Aktie bei einem Sprung über die Nackenlinie von grob 127,00 US-Dollar gehen, Zugewinn an den Abwärtstrend um 134,37 US-Dollar wären dann möglich. Eine mittelfristige Trendwende erfährt der Wert allerdings erst oberhalb seines Abwärtstrends, in diesem Szenario könnten auf Sicht der nächsten Monate weitere Zugewinne in den Bereich von 180,00 US-Dollar erfolgen. Wer den Nervenkitzel allerdings nicht scheut, könnte auf aktuellem Kursniveau eine kleine Long-Position abschließen, ein solches Vorgehen erfordert allerdings noch sehr weite Stopps.
Fazit:
Grundsätzlich könnte beispielsweise das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MD6F35 zum Einsatz kommen, die Knock-out-Schwelle verläuft um 90,00 Dollar und lässt der Aktie Raum für Schwankungen. Über ein Direktinvestment mit einem anschließenden Kursanstieg an 134,37 US-Dollar wäre demnach eine Renditechance von 55 Prozent denkbar, Ziel des Scheins läge bei 4,55 Euro. Allerdings sei an dieser Stelle auch auf das erhöhte Risiko innerhalb der noch unfertigen Formation hingewiesen, weshalb eine Verlustbegrenzung noch unter einem Niveau von 98,75 US-Dollar Anwendung finden sollte. Ein entsprechender Stopp im Schein würde sich dann um 0,99 Euro ergeben.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MD6F35 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 2,82 - 2,91 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 87,6067 US-Dollar | Basiswert: | AirBnB Inc. | |
KO-Schwelle: | 87,6067 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 117,03 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 4,55 Euro | |
Hebel: | 4,0 | Kurschance: | + 55 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.