Vorbörse: Kursrutsch vorerst gestoppt – Warten auf US-Arbeitsmarktbericht
Vom schwachen Start in den traditionell schwierigen Börsenmonat September dürfte sich der Dax
US-Arbeitsmarktbericht im Fokus
Im Blick steht zum Wochenausklang der US-Arbeitsmarktbericht für den August. Fällt dieser stark aus, dürfte sich die US-Notenbank Fed auf ihrem steilen Zinsanhebungskurs bestätigt sehen. Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets glaubt, dass eine Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte auf der Sitzung im September beschlossene Sache sein sollte.
Neben einem hohen Beschäftigungsstand ist Preisstabilität eines der wichtigsten Ziele für die US-Währungshüter. Ein Jobmarkt in guter Verfassung gibt ihnen somit den nötigen Spielraum, um die hohe Inflation mit steigenden Zinsen zu bekämpfen. Die Aktienmärkte stehen aber seit Monaten wegen des straffen geldpolitischen Kurses unter Druck. Laut Marktbeobachtern dürfte nach dem jüngsten Rutsch des Dax um etwa 1000 Punkte aber einiges in den Kursen eingepreist sein.
Aber auch in der Eurozone bahnt sich möglicherweise ein höheres Tempo der EZB bei den Zinserhöhungen an. Laut der LBBW könnten deshalb am Freitag die Erzeugerpreise in der Eurozone einen Blick wert sein. "Nach zwei Monaten der Entspannung gehen wir von einem Anstieg auf 38 Prozent nach 35,8 Prozent im Vormonat aus. Damit dürfte sich der Margendruck bei den Unternehmen wieder deutlich erhöhen", heißt es im Morgenkommentar von Martin Siegert.
Einzelwerte im Überblick
Auf Unternehmensseite gibt es am Freitag einige Nachrichten mit Bewegungspotenzial. Bei den Aktien von Adidas
Bayer
Energieversorger wie RWE
Außerdem bewegen Analystenstimmen vorbörslich die Kurse. Die Henkel
Die Nordex
Nervosität an Wall Street weiter hoch
USA: - MODERATE GEWINNE - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial
Börse in Asien
ASIEN: - WEITERE VERLUSTE - In Asien geben die wichtigsten Aktienmärkte auch zum Wochenausklang nach. So stand in Tokio der japanische Leitindex Nikkei 225
Der CSI-300-Index
Renten
Bund-Future 147,71 +0,22%
Euro erholt sich etwas vor US-Arbeitsmarktdaten
Der Euro
Vor dem Wochenende stehen an den Finanzmärkten Daten vom US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt. Die Zahlen gelten als mitentscheidend für die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve. Im Laufe des September entscheidet die Fed über den nächsten Schritt. Derzeit ist nicht ganz klar, ob die Währungshüter ihren Inflationskampf im bisherigen, hohen Tempo fortsetzen oder möglicherweise etwas auf die Bremse treten. Letzteres dürfte bei schwachen Zahlen vom Jobmarkt wahrscheinlicher werden.
Euro/USD 0,9964 0,17%
USD/Yen 140,34 0,1%
Euro/Yen 139,83 0,28%
Ölpreise steigen wieder
Die Ölpreise sind am Freitag nach mehreren Tagen mit Abschlägen wieder gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 94,20 US-Dollar. Das waren 1,84 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,71 Dollar auf 88,32 Dollar.
In den vergangenen Tagen waren die Erdölpreise deutlich unter Druck geraten. Ausschlaggebend waren mehrere Faktoren, darunter Sorgen über die globale Wirtschaftsentwicklung und der andauernde Kampf vieler Zentralbanken gegen die hohe Inflation. Hinzu kam der starke Dollar, der das in der US-Währung gehandelte Rohöl für viele Interessenten wechselkursbedingt verteuerte und auf der Nachfrage lastete.
Zunehmend rückt die Angebotspolitik des Ölverbunds Opec+ in den Mittelpunkt. Die rund 20 Staaten wollen an diesem Montag über ihre Förderpolitik beraten. Saudi-Arabien, eines der tonangebenden Mitglieder, hatte unlängst die Möglichkeit einer geringeren Förderung zur Sprache gebracht. Hintergrund sind die zuletzt im Trend gefallenen Erdölpreise, wenngleich das Preisniveau aufgrund des Ukraine-Kriegs weiter hoch ist.
Brent 94,20 +1,84 USD
WTI 88,33 +1,72 USD
Umstufungen von Aktien
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR SIEMENS AUF 175 (176) EUR - 'BUY'
- CITIGROUP HEBT NORDEX AUF 'BUY' (NEUTRAL) UND HEBT ZIEL AUF 12 EUR
- GOLDMAN SENKT HENKEL AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 62 (67) EUR
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR PERNOD RICARD AUF 277 (256) EUR - 'OVERWEIGHT'
- BERNSTEIN HEBT ZIEL FÜR PERNOD RICARD AUF 220 (215) EUR - 'OUTPERFORM'
Termine Unternehmen
11:30 DEU: Henkel, Pk zur Vorstellung eines neuen Waschmittel-Produktes
GBR: Lastminute.com, außerordentliche Hauptversammlung
Termine Konjunktur
08:00 DEU: Im- und Exporte 07/22
09:00 ESP: Arbeitslosenzahlen 08/22
11:00 EUR: Erzeugerpreise 07/22
14:30 USA: Arbeitsmarktbericht 08/22
16:00 USA: Auftragseingang Industrie 07/22
16:00 USA: Auftragseingang langlebige Güter 07/22 (endgültig)
EUR: S&P Ratingergebnis Zypern, Montenegro
EUR: Moody's Ratingergebnis Estland
Sonstige Termine
DEU: Ganztägiger Pilotenstreik der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit bei der Lufthansa
DEU: Fortsetzung Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion
+ 13.30 Abschlussstatement von Fraktionschef Rolf Mützenich
DEU: Bundeskanzler Olaf Scholz besucht die Lausitz
Der Bundeskanzler will mit den Ministerpräsidenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg, Michael Kretschmer, Reiner Haseloff und Dietmar Woidke, über den geplanten Ausstieg aus der Braunkohle und den Strukturwandel in der Lausitz sprechen.
+ 14.40 Pressestatements Bundeskanzler und Ministerpräsidenten
DEU: Abschluss Herbstklausur der FDP-Fraktion
DEU: Internationale Funkausstellung - IFA 2022 in Berlin (bis 6.9.2022)
Redaktion onvista/dpa-AFX