APA ots news: WIFO: Kräftige Erholung in den tourismusintensiven Bundesländern

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:
    Regionale Konjunkturentwicklung im I. Quartal 2022 

Wien (APA-ots) - Nach den erheblichen wirtschaftlichen Einbrüchen infolge  
des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie ab dem Jahr 2020 zeigten die 
regionalen Konjunkturindikatoren für das Frühjahr 2022 eine markante 
konjunkturelle Erholung in allen Bundesländern. Die wirtschaftliche 
Erholung fiel in den tourismusintensiven Bundesländern am kräftigsten 
aus. Das wieder aufhellende konjunkturelle Umfeld äußerte sich im 
Frühjahr 2022 mit entsprechend kräftigen Zuwächsen in der 
unselbständigen Beschäftigung, sowie Rückgängen in der 
Arbeitslosigkeit. 

Zwtl.:  V-förmige Erholung im Tourismus 

Die Konjunktur in den österreichischen Bundesländern wurde im 
Frühjahr 2022 in vielen Berei­chen von den ökonomischen Verwerfungen 
im Vorjahr bestimmt. Dies betrifft insbesondere die durch die 
COVID-19-Pandemie verursachten Einbrüche in der Tourismuswirtschaft. 
So brach im I. Quartal 2021 die Anzahl der Nächtigungen (gegenüber 
dem Vorjahr) insgesamt um 93,6% ein, mit besonders empfindlichen 
Einbußen in tourismusintensiven Bundesländern. Entspre­chend markant 
zeigten sich im I. Quartal 2022 die starken Gegenbewegungen 
insbesondere in den Bundesländern Tirol, Vorarlberg und Salzburg. 
Gemäß aktuellen WIFO-Schätzungen dürfte sich die seit Ausbruch der 
Pandemie entstandene Nachfragelücke im Tourismus in der Sommersaison 
2022 jedoch weitgehend schließen und dem Vorkrisenniveau annähern. 
Durch die schwächere Nachfrageentwicklung bei international Reisenden 
dürfte der größte Aufhol­bedarf in den Bundesländern Wien und 
Niederösterreich bestehen. 

Zwtl.: Regionale Arbeitsmärkte von der Dynamik im Tourismus bestimmt 

Durchaus ähnliche Muster - allerdings in deutlich abgeschwächter 
Form - zeigten sich auch auf den regionalen Arbeitsmärkten. Nach den 
pandemiebedingten Rückgängen in den bei­den Vorjahren legte die Zahl 
der unselbständig aktiv Beschäftigten in Österreich im Frühjahr um 
+5,1% zu. Auch in der Beschäftigungsentwicklung zeigt sich somit ein 
klar spiegelbildlicher Ver­lauf gegenüber dem Vorjahr, mit besonders 
hohen Zuwächsen in den tourismusintensiven Bun­desländern der 
Westregion (allen voran in Tirol mit +13,0% im I. Quartal 2022, nach 
8,1% im Vorjahresquartal). 

Übersicht 1: Regionale Konjunkturindikatoren im I. Quartal 2022 - 
auf der [WIFO-Website] (https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/69789) 

Zwtl.: Hochkonjunktur in der Industrieproduktion mit besonders 
kräftiger Dynamik in Niederösterreich, Kärnten und Salzburg 

Nach zwei Jahren konnten die COVID-19-bedingten Einbrüche der 
realen Warenproduktion im I. Quartal 2022 überwunden werden. Mit 
+8,1% im I. Quartal 2022 - sowie bereits +3,8% in der 
Vorjahresperiode - kann das Niveau des Vorkrisenjahres 2019 doch 
deutlich übertroffen wer­den (+5,6% im Vergleich zum I. Quartal 
2019). Ähnliches gilt für die Wertschöpfung in der Wa­renherstellung, 
auch wenn hier die aktuelle Dynamik etwas verhaltener ausfällt. Im 
Frühjahr 2022 zeigten sich in allen Bundesländern überwiegend 
kräftige Produktionszuwächse, wenn auch mit deutlichen regionalen 
Unterschieden: Ein besonders kräftiger (nomineller) Umsatzan­stieg im 
Vorjahresvergleich konnte in den Bundesländern Niederösterreich 
(+31,3%), Salzburg (+29,5%) und Kärnten (+24,6%) verzeichnet werden. 
Der bedeutsamste Wachstumstreiber in Niederösterreich war dabei die 
Mineralölverarbeitungsindustrie (insbesondere aufgrund des aktuellen 
Höhenfluges der Rohstoffpreise). Die mit Abstand höchsten 
Wachstumsbeiträge in Kärnten stammten hingegen von dessen 
Hochtechnologie, während im Bundesland Salzburg überwiegend die 
Getränkeherstellung für die hohen Zuwächse verantwortlich war. 

Rückfragehinweis: 
   Rückfragen bitte am Dienstag, dem 20. September 2022, von 9 bis 12 Uhr an

Philipp Piribauer, PhD, Tel. (1) 798 26 01 - 494, philipp.piribauer@wifo.ac.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/235/aom 

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** 

OTS0037    2022-09-20/09:00

Das könnte dich auch interessieren

Fed-Zinsentscheid am Abend
Alles, was du zur wichtigsten Zinssitzung des Jahres wissen musstgestern, 15:06 Uhr · onvista
Das Gebäude der US-Notenbank Federal Reserve
Vor dem Fed-Entscheid
Eli Lilly, Hims & Hers, Hershey: FDA-Alarm & Analysten-Überraschunggestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Dax Tagesrückblick 16.09.2025
Dax fällt vor Zinsentscheid – Angebot für Thyssen-Sparte16. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignal16. Sept. · onvista
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignal
Premium-Beiträge
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettengestern, 09:00 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignal16. Sept. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis