Varta Short: 76 Prozent Chance!

Financial Service Group · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Die Planzahlen bei Varta mussten wie befürchtet nach unten korrigiert werden. Die geplanten Gewinne pro Aktie in den Jahren 2022 bis 2024 wurden im Schnitt um 32 Prozent gekürzt. Seit dem Hoch am 10. August 2021 ist der Kurs der Varta-Aktie um gute 82 Prozent auf 29,00 Euro gefallen, was viele Shortseller gefreut hat. Doch Gewinnmitnahmen gibt es seitens der Shortseller nicht. Stattdessen ist die Short-Quote seit Jahresmitte von knapp 6 auf 8,75 Prozent gestiegen. Dies ist ein Indiz dafür, dass die Profianleger noch weitere Kursrisiken sehen. Ein wesentlicher Teil der Kursgewinne hängt mit den zwischenzeitlich kleineren Rückkäufen der Hedgefonds zusammen.

Zum Chart

Auch am gestrigen Mittwoch (19. Oktober 2022) ging es weitere 8,31 Prozent auf 29,00 Euro nach unten. Varta war lange Zeit Liebling der Privatanleger und auch der Shortseller. Damit lässt sich der eigenartige Chart-Verlauf des Aktienkurses Anfang 2021 erklären. Ab Mitte August 2021 bekamen die Shortseller im Nachhinein recht, nachdem der Kurs eine Abwärtssequenz ausbildete, die aktuell noch intakt ist. In der Spitze gab es einen Verlust von über 80 Prozent. Sein partielles Tief markierte der Kurs am 13. Oktober 2022 bei 27,15 Euro. Damit ist das Niveau nicht mehr weit von der Erstnotiz beim Börsengang von Varta im Oktober 2017 entfernt. Die Erstnotiz lag damals bei 24,25 Euro. Durch die Senkung der geplanten Gewinne bis in das Jahr 2024 sind die erwarteten KGVs trotz des Kurseinbruchs von Ende September 2022 wieder in lichte Höhen geklettert. Das erwartete KGV 2022 liegt aktuell wieder bei 22,56. Das erwartete KGV 2024 liegt aktuell bei 17,23, setzt aber ein Gewinnplus von 31 Prozent voraus.

Varta AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 34,69 // 50,50 Euro
Unterstützungen: 27,26 // 24,25 Euro

Fazit

Die Stimmung der letzten Monate war schlecht für die Aktie von Varta. In der Spitze hat das Papier bereits über 80 Prozent verloren. Weiters ist mit 31 Prozent Gewinnwachstum bis in das Jahr 2024 wieder einiges an Wachstum eingepreist. Trotz der ausgedehnten Kurskorrektur zieht der Wert noch immer Shortseller an.

Mit einem Open End Turbo Short (WKN KG851T) könnten risikofreudige Anleger, die einen fallenden Kurs der Varta-Aktie in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel in Höhe von -2,98 profitieren. Das Ziel sei bei 20,75 Euro angenommen (1,84 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 33 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.

Dieser könnte beim Basiswert bei 34,69 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Short ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 0,44 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,3 zu 1.

Strategie für fallende Kurse
WKN: KG851T Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 1,01 – 1,04 Euro Emittent: Citigroup
Basispreis: 38,69 Euro Basiswert: Varta AG
KO-Schwelle: 38,69 Euro akt. Kurs Basiswert: 29,00 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,84 Euro
Hebel: -2,98 Kurschance: + 76 Prozent
Quelle: Citigroup

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Citigroup Global Markets Deutschland AG eingegangen ist.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Leichter Optimismus nach Gipfeln
Rüstungswerte unter Druck19. Aug. · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien an18. Aug. · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.
Rheinmetall, Novo Nordisk, Coca Cola und ASML in der technischen Analyse
gnubreW
gestern, 17:50 Uhr · Société Générale
Rheinmetall, Novo Nordisk, Coca Cola und ASML in der technischen Analyse
Aktien Frankfurt
Dax tritt auf der Stelle - Anleger warten Powell-Rede abheute, 11:50 Uhr · dpa-AFX
Dax tritt auf der Stelle - Anleger warten Powell-Rede ab