Großhändler Metro verzeichnet deutliches Umsatzplus

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2022. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Düsseldorf (Reuters) - Der Großhandelskonzern Metro hat nach einem zweistelligen Wachstum im vierten Quartal den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 (per Ende September) um 21,4 Prozent auf knapp 30 Milliarden Euro gesteigert.

Beim operativen Ertrag (bereinigtes Ebitda) erreiche Metro 2021/22 voraussichtlich die Mitte der Prognosespanne von 150 bis 230 Millionen Euro, kündigte Metro-Chef Steffen Greubel am Freitag an. Das nächste Jahr werde weiterhin hohe Inflation und zunehmenden Kostendruck bringen, sagte Greubel. Metro sei aber auf Kurs und wolle Marktanteile gewinnen.

Im vierten Quartal konnte Metro den Umsatz um 12,1 Prozent auf acht Milliarden Euro steigern. Der Konzern konnte dabei in Osteuropa kräftig zulegen, im deutschen Heimatmarkt verzeichneten die Düsseldorf ein Umsatzplus von fünf Prozent. Metro hatte im Geschäftsjahr das Geschäft mit Hoteliers und Gastronomen deutlich steigern können, nachdem im Vorjahr die Belieferung der Gastronomie in der Corona-Krise gelitten hatte.

Greubel treibt die Ausrichtung der Metro auf den Großhandel voran. Dazu baut er das Geschäft mit der Belieferung von Restaurants und Hotels aus und verzahnt das traditionelle Filial-Geschäft enger mit den Online-Aktivitäten des Düsseldorfer Konzerns. Metro verfügt über ein Standortnetz mit 661 Märkten und ist dabei auch nach dem russischen Überfall auf die Ukraine weiter in Russland aktiv. Dort legte der Umsatz im Gesamtjahr um 7,9 Prozent zu.

(Bericht von Matthias Inverardi, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bittean unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt

Das könnte dich auch interessieren

Mehr als zwei Prozent Plus
Europas Industriegüter-Index auf Rekordhoch - Auch dank ABBheute, 12:42 Uhr · dpa-AFX
Europas Industriegüter-Index auf Rekordhoch - Auch dank ABB
KI-Boom sei Dank
Chip-Auftragsfertiger TSMC mit Rekord-Quartalsgewinnheute, 08:07 Uhr · Reuters
Chip-Auftragsfertiger TSMC mit Rekord-Quartalsgewinn
Goldman und TSMC machen Mut
Chipwerte zeigen sich erholt vom ASML-Dämpferheute, 09:51 Uhr · dpa-AFX
Chipwerte zeigen sich erholt vom ASML-Dämpfer
US-amerikanischer Software-Riese
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud15. Juli · dpa-AFX
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud
Aktien New York Ausblick
Wall Street mit wenig Bewegung erwartet - Konjunkturdaten im Blickheute, 15:00 Uhr · dpa-AFX
Wall Street mit wenig Bewegung erwartet - Konjunkturdaten im Blick