Verhandlungen über VW-Haustarif beginnen

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

BRAUNSCHWEIG (dpa-AFX) - Für rund 125 000 Beschäftigte des Autobauers Volkswagen wird von Dienstag (16.30 Uhr) an in Braunschweig über einen neuen Tarifvertrag verhandelt. Die Gewerkschaft IG Metall fordert unter anderem - wie für die gesamte deutsche Metall- und Elektroindustrie - 8 Prozent mehr Geld. Der VW -Konzern komme bisher gut durch die verschiedenen Krisen, sagte IG-Metall-Bezirkschef Thorsten Gröger im September. Dennoch rechne man mit zähen Gesprächen. VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel sagte: "Die Tarifrunde 2022 wird aufgrund der Vielzahl an Unsicherheiten anspruchsvoll." Es werde darum gehen, "gemeinsam eine tragfähige Lösung für die Beschäftigten und für das Unternehmen zu erzielen".

Der VW-Haustarif gilt für die Stammbelegschaft der sechs westdeutschen VW-Standorte in Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel, Salzgitter und Wolfsburg sowie bei einigen Töchtern. Die Friedenspflicht endet zum 30. November 2022./cwe/DP/nas

Das könnte dich auch interessieren

Nach Milliardenkauf von Elon Musk
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an15. Sept. · dpa-AFX
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an
Zehn Jahre nach Auffliegen des Dieselskandals
Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogengestern, 06:36 Uhr · dpa-AFX
Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen
Tesla - Hochdynamischer Ausbruch
gnubreW
15. Sept. · HSBC
Tesla - Hochdynamischer Ausbruch
Schwache Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Kölngestern, 10:36 Uhr · dpa-AFX
Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignalgestern, 15:30 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista