DAX: Nicht so schnell mein Herr!

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX konnte am Dienstag auf den höchsten Stand seit Mitte September zulegen, am Ende des Tages blieb jedoch ein zweites Doji im Chart zurück. Solche Kursmuster treten häufig am Ende einer Trendbewegung auf, dies könnte für die nächsten Tage Abgabebereitschaft des Marktes signalisieren.

Ohnehin wurde die Rallye am Dienstag von den größten Verlierern der jüngsten Vergangenheit getragen, mit Eröffnung der US-Börsen klappten die Notierungen schließlich in sich zusammen, wie auch sehr gut an den US-Indizes zu beobachten war. Diese haben nämlich sehr starke Widerstände erreicht.

Daher bleibt für den deutschen Leitindex nur ein bärisches Szenario abzuleiten, unterhalb von 13.200 Punkten dürfte der Unterstützungsbereich aus Ende der letzten Woche um 13.050 Punkten angesteuert werden, einen weiteren Auffangpunkt findet der DAX um den EMA 50 bei 12.847 Punkten vor. Eine überschießende Welle könnte sogar auf 12.600 Punkte abwärts reichen, ehe Bullen wieder zuschlagen und das Barometer stabilisieren.

Eine direkte Fortsetzung der Ende September gestarteten Rallye ist dagegen nicht zu favorisieren, hierfür ist der Widerstandsbereich zwischen 13.546 Punkten und dem EMA 200 bei 13.572 Zählern schlichtweg zu stark. Im Erfolgsfall könnten Gewinne an 14.000 Punkte folgen.

Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Mittwoch mit Zahlen zur Geldbasis aus Oktober sowie der Kurzfassung des Protokolls der letzten geldpolitischen Notenbanksitzung vorgelegt. Deutschlands Erwerbstätigenzahl, das Handelsbilanzsaldo und die Exportrate aus September (saisonbereinigt) stehen in wenigen Minuten zum Abruf bereit, zwischen 9:15 Uhr und 10:00 Uhr werden die Einkaufsmanagerindizes aus dem verarbeitenden Gewerbe Spaniens, Italiens, Frankreichs, Deutschlands und der EWU vorgelegt.

Zur Mittagsstunde melden sich die USA mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche zu Wort, um 13:15 Uhr sollte sich der Blick auf den ADP-Arbeitsmarktbericht ex Agrar aus Oktober richten. Um 19:00 Uhr wird schließlich die US-Notenbank Fed ihre weitere Geldpolitik vorstellen.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 13.444 // 13.564 // 13.610 // 13.775 // 13.824 // 13.947
Unterstützungen: 13.254 // 13.152 // 13.054 // 13.000 // 12.827 // 12.745

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 14.07.2025
Dax dämmt Verluste nach US-Zolldrohung ein - Covestro senkt Gewinnprognosegestern, 17:58 Uhr · onvista
Dax dämmt Verluste nach US-Zolldrohung ein - Covestro senkt Gewinnprognose
Börse am Morgen 14.07.2025
Dax setzt Kurskorrektur fort - Chemiewerte im Fokusgestern, 10:02 Uhr · onvista
Dax setzt Kurskorrektur fort - Chemiewerte im Fokus
Dax Vorbörse 14.07.2025
Dax startet schwächer in die neue Handelswochegestern, 08:31 Uhr · onvista
Dax startet schwächer in die neue Handelswoche