Charttechnische Betrachtung

Ethereum und Bitcoin im Chartcheck: Kommt die Weihnachtsrally?

onvista · Uhr
Quelle: Vector-3D / Shutterstock.com

Nach dem Skandal um die Kryptobörse FTX war es in den vergangenen Tagen recht ruhig geworden um Bitcoin, Ethereum & Co. Wie ist die aktuelle Chartsituation einzustufen bei den beiden wichtigsten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum?

Ethereum mit kurzfristigem Kaufsignal

Im Bereich um 1.080 USD hat sich nach dem "FTX-Crash" von Anfang November eine solide Horizontalunterstützung ("Double Bottom") herausgebildet. Diese war Basis für den jüngsten Erholungsschub an den EMA50 im Tageschart.

Unterhalb dieses viel beachteten gleitenden Durchschnitts konsolidierte ETH/USD in den vergangenen Wochen. Diese Konsolidierungsformation wurde nun gestern nach den US-Verbraucherpreisen endlich dynamisch gen Norden hin aufgelöstt. Im Gegensatz zu den US-Aktienindizes konnte ETH/USD gestern Abend das Gros der Intraday-Zugewinne verteidigen.

Mit dem Tagesschluss oberhalb des EMA50 um 1.295 USD wurde ein prozyklisches Kaufsignal generiert, welches theoretisch Erholungspotenzial in den kommenden Wochen bis in den Bereich 1.500/1.600 USD eröffnet. Ein Tagesschluss unterhalb von 1.295 USD würde das Signal allerdings sofort wieder negieren, das Risiko für eine Longspekulation lässt sich für risikobewusste Marktteilnehmer somit recht eng definieren.

Quelle: Tradingview

Bitcoin mit relativer Schwäche

Das Chartbild des Bitcoin sieht naturgemäß ähnlich aus wie Ethereum, allerdings ist die relative Schwäche augenscheinlich: Die jüngste Erholung hatte deutlich weniger Dynamik als ETH/USD und schaffte es nicht einmal an den EMA50 im Tageschart, dieser konnte gestern auch nur marginal überwunden werden.

Zudem haben die Bullen im Bereich der Septembertiefs um 18.200 USD einen signifikanten Horizontalwiderstand vor der Brust. Für eine mögliche "Krypto-Weihnachtsrally" wäre daher ETH/USD die bessere Wahl.

Quelle: Tradingview

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?gestern, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 28.04.2025
Dax legt erneut zu - MTU und Airbus gefragt28. Apr. · onvista
Dax legt erneut zu - MTU und Airbus gefragt
Kolumne von Alexander Mayer
Bitcoin im Aufwind: Vertrauensverlust im Finanzsystem als Kurstreiber26. Apr. · decentralist.de
Bitcoin im Aufwind: Vertrauensverlust im Finanzsystem als Kurstreiber
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?gestern, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?