Bitcoin mit neuem Allzeithoch - geht da noch mehr?
Henry Philippson

Die eher skeptische Einschätzung bezüglich des kurzfristigen weiteren Aufwärtspotenzials beim Bitcoin von Ende Mai (nachzulesen: hier) erwies sich als berechtigt. Nach der jüngsten Einschätzung vom 27. Mai gab die wichtigste Kryptowährung zeitweise über zehn Prozent ab und setzte unter die 100.000 Dollar-Marke zurück, bevor in den vergangenen Tagen ein erneuter Rallyschub gestartet wurde.
Marginales neues Hoch am Abend
Dieser neue Rallyschub führte den Bitcoin in US-Dollar gestern Abend zeitweise bis auf 112.040 Dollar, etwa 40 Dollar oberhalb des bisherigen Allzeithochs von Ende bei Mai bei 112.000 Dollar. Wie geht`s nun weiter aus charttechnischer Sicht?
Ausbruch oder Doppeltop?
Ein Blick auf den Tageschart der Kryptowährung zeigt den Widerstand im Bereich 112.000 Dollar (schwarze Linie) und eine potenzielle Doppeltop-Formation im Tageschart.
Eine Doppeltop-Formation ist ein charttechnisches Umkehrmuster, das häufig am Ende eines Aufwärtstrends auftritt. Sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Hochpunkten auf ähnlichem Kursniveau, getrennt durch ein Zwischentief. Dieses Muster signalisiert eine mögliche Trendwende von einem Aufwärts- zu einem Abwärtstrend. Bestätigt wird es, wenn der Kurs das Zwischentief – die sogenannte "Nackenlinie" – unterschreitet. Trader interpretieren dies oft als Verkaufssignal.
Die Tatsache, dass der Bitcoin nach dem marginalen neuen Hoch gestern Abend kaum zurücksetzt, sondern den jüngsten Aufwärtsschub in einer engen Handelsspanne unterhalb von 112.000 Dollar konsolidiert, ist tendenziell eher bullisch zu betrachten und spricht für einen weiteren Anstieg in den kommenden Tagen.
Entsprechend ist ein nachhaltiger Ausbruch über 112.000 Dollar in Richtung 115.000 Dollar, potenziell sogar 120.000 Dollar, das kurzfristig wahrscheinlichere Szenario aus charttechnischer Sicht.
