WDH: Studie zeigt negative Einstellungen gegenüber alten Menschen

dpa-AFX · Uhr

(Berichtigung: Ferda Ataman ist nicht Antidiskriminierungsbeauftragte der Bundesregierung, sondern vom Bundestag gewählte Beauftragte des Bundes. Bezeichnung im ersten Absatz wurde korrigiert.)

BERLIN (dpa-AFX) - Ein relativ großer Anteil der Bevölkerung hat einer Umfrage zufolge negative Einstellungen gegenüber älteren Menschen. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, legte am Donnerstag in Berlin entsprechende Zahlen vor und sagte, es habe sie erschreckt, wie verbreitet die Ansicht sei, ältere Menschen sollten sich aus der Gesellschaft zurückziehen.

Für die Studie wurden im Januar dieses Jahres 2000 Personen ab 16 Jahren nach ihren Einstellungen zum Thema Alter befragt. 41 Prozent sind demnach der Ansicht, alte Menschen sollten "sich damit abfinden, dass sie alt sind, anstatt zu versuchen, jung zu wirken". Fast jeder Dritte stimmte Aussagen zu wie Ältere sollten "Platz machen für die jüngere Generation, indem sie wichtige berufliche und gesellschaftliche Rollen aufgeben" und "keine Last für andere und die Gesellschaft werden".

Allerdings gehört zum Bild dazu, dass die deutliche Mehrheit der Befragten diese Aussagen auch ablehnten. Zwei Drittel äußerten zudem die Ansicht, alte Menschen sollten "so lange wie möglich zum Wohl der Gesellschaft beitragen"./jr/DP/men

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habengestern, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen