DAX: Zwischenerholung läuft
Die abgelaufene Handelswoche präsentierte sich auf dem Frankfurter Parkett äußerst schwankungsanfällig, Grund hierfür dürfte unter anderem der Kampf um die Unterstützung bestehend aus den EMA 50 gewesen sein. Ein Wochenschlusskurs oberhalb von 14.000 Punkten ist dem DAX trotzdem nicht gelungen.
Nichtsdestotrotz mehren sich zusehends die Hinweise auf eine Zwischenerholung, eine erste Kaufwelle konnte in der zweiten Wochenhälfte absolviert werden, sodass zu Beginn der neuen, allerdings verkürzten Handelswoche weitere Gewinne an 14.226 Punkte erfolgen könnte. Dort wird sich dann der weitere Werdegang erst noch zeigen müssen, aus technischer Sicht fehlt noch eine Korrekturwelle in den Bereich zwischen 13.564-13.380 Punkten.
Ein dynamischer Anstieg mindestens über 14.400 Punkte könnte dagegen vermehrt kaufwillige Investoren anlocken und zeitnahe Zugewinne an 14.585 Punkte hervorrufen. An dem Horizontalwiderstand der letzten Jahre um 14.818 Zählern wird der DAX allerdings nicht so schnell vorbeikommen. Dort sollten Marktteilnehmer mit einer deutlichen Gegenwehr von Verkäufern rechnen.
Im Wirtschaftsdatenkalender stehen für den ersten Handelstag nach den Feiertagen aus Europa keine Daten auf der Agenda, erst ab 14:30 Uhr stoßen die USA mit Zahlen zur Handelsbilanz für Waren aus November dazu, zeitgleich werden Großhandelslagerbestände per November (vorläufig) vorgestellt. Interessant dürften im weiteren Verlauf Zahlen zum US-Häusermarkt werden, insbesondere der Case-Shiller-Hauspreisindex und der FHFA-Hauspreisindex per Oktober. Diese Daten werden zu 15:00 Uhr erwartet.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.