BorgWarner erzielt mehr Umsatz und zahlt eine stabile Dividende

mydividends · Uhr

Der amerikanische Automobilzulieferer BorgWarner Inc. (ISIN: US0997241064, NYSE: BWA) zahlt am 15. März 2023 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,17 US-Dollar aus, wie am Donnerstag berichtet wurde. Record date ist der 1. März 2023. Auf das Jahr hochgerechnet beträgt die Gesamtauszahlung 0,68 US-Dollar.

Dies entspricht beim derzeitigen Kursniveau von 47,95 US-Dollar (Stand: 9. Februar 2023) einer aktuellen Dividendenrendite von 1,42 Prozent. Die Firma mit Sitz in Auburn Hills (Michigan) ist 1880 gegründet worden und hat sich auf die Bereiche Getriebe, Getriebekomponenten, Kupplungen oder auch Allradantriebssysteme spezialisiert.

Im vierten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,11 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,66 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am 9. Februar 2023 berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 255 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 129 Mio. US-Dollar).

Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 19,13 Prozent im Plus (Stand: 9. Februar 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 10,92 Mrd. US-Dollar.

Redaktion MyDividends.de

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Checkgestern, 15:30 Uhr · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattformgestern, 12:18 Uhr · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Ukraine-Verhandlungen im Fokus
Rüstungswerte unter Druck11. Aug. · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Quartalsbericht veröffentlicht
Autovermieter Sixt profitiert von niedrigeren Einkaufspreisen13. Aug. · Reuters
Autovermieter Sixt profitiert von niedrigeren Einkaufspreisen
Widerstand gegen amerikanische Produkte
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indien11. Aug. · Reuters
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indien