DAX mit heftigen Abschlägen

Financial Service Group · Uhr
Artikel teilen:

Für die massiven Kursverluste an den Börsen sorgte am Mittwoch unter anderem die taumelnde Schweizer Bank Kredit Suisse und schickte praktisch alle Assets deutlich in die Verlustzone. Auch beim DAX zogen Anleger die Reißleine und drückten das Barometer um gut 500 Punkte beziehungsweise 3,27 Prozent zum regulären Xetra-Handelsschluss in die Verlustzone.

Nach einem hoffnungsvollen Turnaround am Dienstag ist die Stimmung unter Anlegern am Mittwoch wieder gekippt, derweil belasten erneut Banken- und Wachstumssorgen Händler auf dem Parkett. Dadurch hat sich der Deutsche Aktienindex DAX deutlich von der Kursmarke von 15.000 Punkte auf 14.735 Zähler entfernt.

Zeitgleich steuert das Barometer allerdings eine recht solide Unterstützungszone aus Dezember letzten Jahres bei 14.585 Punkten an, wo ein erster ernstzunehmender Pullback zur Oberseite einsetzen könnte.

Eine zeitnahe Rückkehr mindestens über 14.818 Punkte könnte dagegen temporäre Gewinne an 15.000 Punkte ermöglichen. Eine weitere Zielmarke auf der Oberseite könnte darüber um 15.150 Punkten liegen, falls wieder etwas Ruhe an die Börsenplätze zurückkehrt.

Unterdessen hat sich der Anstieg der Erzeugerpreise in den USA auf Jahressicht im Februar deutlich verlangsamt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die Erzeugerpreise um 4,6  Prozent höher. Erwartet wurde eine Jahresveränderungsrate von 5,4 Prozent, nach revidiert 5,7 Prozent (zunächst 6,0 %) im Januar.

Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Donnerstag mit Zahlen zu Maschinenaufträgen (Kernrate) per Januar, das Handelsbilanzsaldo aus Februar (saisonbereinigt), Industrieproduktion (endgültig) und der Kapazitätsauslastung aus Januar vorgestellt. Italien zieht um 10:00 Uhr mit seinen endgültigen Verbraucherpreisen aus Februar nach, ab 13:30 Uhr stoßen die USA mit ersten Daten zu Erstanträgen und fortgesetzten Anträgen auf Arbeitslosenhilfe sowie den Importpreisen und Baugenehmigungen aus Februar (annualisiert) nach.

Ein weiteres wichtiges Ereignis findet zeitgleich mit der Präsentation der Zahlen zum Philadelphia FED Index per März statt, der EZB-Zinsentscheid wird um 14:15 Uhr veröffentlicht, eine halbe Stunde später folgt die dazugehörige Pressekonferenz.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 14.818 // 15.000 // 15.150 // 15.252 // 15.316 // 15.414
Unterstützungen: 14.702 // 14.675 // 14.585 // 14.476 // 14.400 // 14.365

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 22.10.2025
Dax rutscht vor SAP-Zahlen klar ins Minus - Adidas-Aktie gibt nachgestern, 17:53 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Tagesrückblick 21.10.2025
Dax leicht im Plus – Goldpreis fällt um bis zu 275 Dollar21. Okt. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Vorbörse 22.10.2025
Dax startet unverändert nach schwachen US-Quartalszahlen vom Vorabendgestern, 08:16 Uhr · onvista
Dax startet unverändert nach schwachen US-Quartalszahlen vom Vorabend
Börse am Morgen 22.10.2025
Rüstungsaktien gefragt - Chipwerte tendieren schwächergestern, 10:03 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
onvista Chartzeit 21.10.2025
Rheinmetall: Die neue Dimension des Geschäfts21. Okt. · onvista
Rheinmetall: Die neue Dimension des Geschäfts
Premium-Beiträge
Rekordhohe Bewertungen
„Reduzieren Aktien bereits“: So investieren Profis bei diesen Kursengestern, 14:30 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista