TV-Quoten: TV-Koch Sebastian Lege hat das Rezept zum Quotenhit

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Mit seinen Enthüllungen über Lebensmittel hat sich TV-Koch Sebastian Lege für das ZDF zu einem Zuschauermagneten entwickelt. 3,59 Millionen (13,5 Prozent) schalteten am Dienstag ab 20.15 Uhr im Zweiten das Ernährungsmagazin "ZDFbesseresser: Die Tricks der deutschen Restaurants" ein. Damit hat der Mainzer Sender einen Topwert auf einem Sendeplatz erreicht, der in den vergangenen Jahren oft geschwächelt hat. Auch sehr stark war RTL mit der Komödie "Miss Merkel - Ein Uckermark-Krimi": Den Film mit Katharina Thalbach und Tim Kalkhof holten sich 3,12 Millionen (12,2 Prozent) ins Haus.

Das Erste hatte die Dramaserie "Tage, die es nicht gab" mit Franziska Weisz und Diana Amft zu bieten und brachte damit 2,38 Millionen (8,9 Prozent) zum Einschalten. Im Anschluss sprang die Zuschauerzahl bei der Serie "In aller Freundschaft" auf 3,88 Millionen (15,0 Prozent).

Die amerikanische Krimiserie "Navy CIS: Hawaii" auf Sat.1 lockte 1,22 Millionen Zuschauer (4,5 Prozent) an. Die Reihe "München Mord" mit Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier verfolgten auf ZDFneo 980 000 Krimifans (3,7 Prozent). Das RTLzwei-Realityformat "Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken" sahen 970 000 Menschen (3,6 Prozent). Auf Kabel eins sprach der Actionthriller "Gefährliche Brandung" mit Patrick Swayze und Keanu Reeves 810 000 Leute (3,3 Prozent) an. Die ProSieben-Dokusoap "Mission: Job Unknown" wollten 570 000 Männer und Frauen (2,2 Prozent) sehen. Der Musikwettbewerb "Song Clash" auf Vox hatte 600 000 Zuschauer (2,3 Prozent)./bok/DP/ngu

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?gestern, 15:31 Uhr · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Das könnte dich auch interessieren

Ukraine-Verhandlungen im Fokus
Rüstungswerte unter Druckgestern, 08:45 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Geplant ab 2035
Mercedes-Chef warnt vor Markteinbruch durch Verbrennerverbotgestern, 11:03 Uhr · Reuters
Mercedes-Chef warnt vor Markteinbruch durch Verbrennerverbot
Widerstand gegen amerikanische Produkte
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indiengestern, 14:02 Uhr · Reuters
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indien
"Financial Times"
Nvidia und AMD zahlen für China-Exporte Abgaben in USAgestern, 07:30 Uhr · Reuters
Nvidia und AMD zahlen für China-Exporte Abgaben in USA
Dänischer Windkraftanlagenhersteller
Orsted versucht mit Kapitalerhöhung Befreiungsschlaggestern, 17:32 Uhr · Reuters
Orsted versucht mit Kapitalerhöhung Befreiungsschlag