IT-Sicherheitsdienstleister Secunet hofft auf stabile Wirtschaft

dpa-AFX · Uhr

ESSEN (dpa-AFX) - Der IT-Sicherheitsdienstleister Secunet Security Networks will im laufenden Geschäftsjahr sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern. Voraussetzung sei dabei aber, dass sich die Beschaffungslage auf den globalen Halbleitermärkten und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht wesentlich verschlechtern. Das teilte der Konzern am Freitag in Essen mit. Beim Umsatz erwartet das Management für 2023 ein deutliches Wachstum auf 375 Millionen Euro. Der operative Gewinn soll leicht zulegen und auf 50 Millionen Euro steigen. Analysten hatten sich im Schnitt bei der Prognose bei beiden Kennzahlen mehr erhofft.

Aufgrund des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Klimas und Lieferkettenproblemen lief das abgelaufene Geschäftsjahr durchwachsen für den Konzern. Der Gewinn unter dem Strich sank von 43 auf 31 Millionen Euro. Eckdaten hatte der Konzern bereits Ende Januar veröffentlicht. Demnach sank das operative Ergebnis (Ebit) von knapp 64 Millionen Euro auf 47 Millionen. Beim Umsatz erzielte der IT-Sicherheitsdienstleister allerdings einen Rekord: Der fiel endgültig sogar noch etwas höher aus und stieg von fast 338 auf 347 Millionen Euro./knd/stk

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Ruhiger Wochenauftakt
EuroStoxx gibt nach - Kein Handel in Londonheute, 11:25 Uhr · dpa-AFX
EuroStoxx gibt nach - Kein Handel in London
Aktien New York Ausblick
Wall Street vor Powell-Rede stabil erwartet22. Aug. · dpa-AFX
Wall Street vor Powell-Rede stabil erwartet
Halbleiterhersteller
US-Regierung plant keine Beteiligung an TSMC und Micron22. Aug. · Reuters
US-Regierung plant keine Beteiligung an TSMC und Micron