Erstmals Verhaftung in China wegen Fake News durch ChatGPT

Reuters · Uhr

Peking (Reuters) - Die chinesischen Behörden haben erstmals eine Person wegen angeblicher Verbreitung von Falsch-Nachrichten mit Hilfe von ChatGPT verhaftet.

Der Verdächtige habe die von der Microsoft-Beteiligung OpenAI entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) genutzt, um eine erfundene Geschichte eines Zugunglücks in der nordwestchinesischen Stadt Gansu zu streuen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Berichte über das angebliche Unglück seien am 25. April über 25 Nutzerkonten der Blog-Plattform Baijiahao, deren IP-Adressen auf unterschiedliche Standorte hinwiesen, verbreitet worden.

(Bericht von Ella Cao and Ryan Woo; geschrieben von Hakan Ersen. Redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichenheute, 16:32 Uhr · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?

Das könnte dich auch interessieren

US-Konzern
Nvidia erweitert sein Ökosystem rund um KI-Chipsgestern, 11:48 Uhr · Reuters
Nvidia erweitert sein Ökosystem rund um KI-Chips
Nach Kaufempfehlungen
Cancom und Bechtle gefragtheute, 13:12 Uhr · dpa-AFX
Cancom und Bechtle gefragt
1&1 vom Handel ausgesetzt
United Internet fällt wegen Offerte16. Mai · dpa-AFX
United Internet fällt wegen Offerte