Tech-Riesen weiter auf Erfolgskurs

Microsoft und Meta nach Zahlen auf Rekordkurs - Nvidia ebenso

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: gguy/Shutterstock.com

(dpa-AFX) - Überraschend gute Quartalszahlen von Microsoft und Meta beflügeln am Donnerstag die Aktienkurse der beiden Tech-Giganten beflügelt. Auf der Plattform Tradegate notierten Microsoft 8,4 und Meta 11,5 Prozent im Plus. Beide Papiere gingen damit auf Rekordkurs. Die Resultate der zwei Konzerne hoben auch die Stimmung am Markt insgesamt, insbesondere rund ums Trendthema Künstliche Intelligenz (KI), noch weiter.

Chartzeit Wochenausgabe 27.07.2025
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlen27.07.2025 · 19:58 Uhr · onvista
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlen

Der Börsenwert von Microsoft würde mit dem erwarteten Anstieg erstmals über die Marke von 4 Billionen US-Dollar knacken und so den Abstand auf die Papiere des Chipherstellers und KI-Spezialisten Nvidia ein wenig verringern. Gleichwohl zeichneten sich für dessen Aktien Kursgewinne von gut zwei Prozent ab, womit Nvidia als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen auf eine Marktkapitalisierung von 4,5 Billionen US-Dollar zusteuert.

Microsoft hatte das Wachstum im vierten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres dank der hohen Nachfrage nach Produkten rund um KI und Cloud-Dienste noch einmal beschleunigt. Umsatz und Gewinn übertrafen die Erwartung der Experten deutlich.

Auch das Geschäft des Facebook-Konzerns Meta läuft auf Hochtouren. Mithilfe seiner Milliardengewinne aus der Online-Werbung will dieser eine Führungsposition bei Künstlicher Intelligenz erobern. Die Vision von Meta sei, "persönliche Superintelligenz für jeden" verfügbar zu machen, sagte Gründer und Chef Mark Zuckerberg. An der Börse kam das gut an: Die Marktkapitalisierung dürfte sich am Donnerstag deutlich der Marke von 2 Billionen Dollar annähern.

"Die USA drehen beim Thema Künstliche Intelligenz voll auf", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Microsoft zeige, dass es durch verbesserte Software mehr KI-Leistung für weniger Geld abbilden kann. Der Anstieg der Marktkapitalisierung habe ungefähr der gesamten Marktkapitalisierung des größten Softwarekonzerns Europas, SAP, entsprochen. Diese beläuft sich aktuell auf gut 300 Milliarden Euro./la/mis/zb

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Gewinnmitnahmen nach Dax-Fantasie-Rally
Nemetschek-Aktie verliert kräftig12. Aug. · dpa-AFX
Nemetschek-Aktie verliert kräftig
Aktie bricht vorbörslich ein
Ausblick von Applied Materials belastet US-Chipausrüster15. Aug. · dpa-AFX
Ausblick von Applied Materials belastet US-Chipausrüster
Nach guten Quartalszahlen
Adesso mit Kursfeuerwerk14. Aug. · dpa-AFX
Adesso mit Kursfeuerwerk
Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach