Werbung von
Stockpulse

Teamviewer: Analyse am Freitag

Stockpulse · Uhr

StockPulse sammelt und analysiert in Echtzeit täglich mehrere Millionen Meinungen und Kommentare zu Aktien aus aller Welt. Aus diesem gigantischen Datenschatz lassen sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wertvolle Sentiment-Daten zu einzelnen Titeln wie Teamviewer ableiten und zu präzisen Stimmungsanalysen verdichten. Im Fokus unserer Analysen steht heute auch die Aktie von Teamviewer, die auch Bestandteil des intelligenten Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) ist.

1. Relative Strength Index:

Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Teamviewer ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Teamviewer-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 65,71, was eine neurale Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 48,74, der für diesen Zeitraum eine neutrale Einstufung bedingt. Daraus resultiert ein neutrales Gesamtergebnis für den Relative Strength Indikator.

2. Sentiment und Buzz:

Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Teamviewer für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegeben: Die Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei eine erhöhte Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Teamviewer für diesen Faktor eine positive Einschätzung. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Positiven auf. Dies ist gleichbedeutend mit einer positiven Einstufung. Damit ist Teamviewer insgesamt als positiv einzustufen.

3. Technische Analyse:

Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Teamviewer-Aktie beträgt dieser aktuell 12,32 EUR. Der letzte Schlusskurs (15,71 EUR) liegt damit deutlich darüber (+27,52 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Teamviewer somit eine positive Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitt: Für diesen Wert (15,36 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+2,28 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Teamviewer-Aktie, und zwar eine neutrale Einschätzung. In Summe wird Teamviewer auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem positiven Signal belegt.

Das Gesamturteil für Teamviewer ist basierend auf den untersuchten Stimmungsindikatoren als positiv zu bewerten.

Weitere Details zur Teamviewer-Aktie:

Kurs: 15,8 EUR +0,59 Prozent (SP-Indikation, Stand: 12.05.2023 10:01:32)

ISIN: DE000A2YN900

Sektor: Technology

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: TMV:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

Meistgelesene Artikel