Va-Q-Tec: Zahlen wie erwartet unter Vorjahr

Heute im vorbörslichen Handel hat Va-Q-Tec seine Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Wie erwartet lagen die Ergebnisse unter denen des Vorjahresquartals.
Quartalszahlen Q1/23 Va-Q-Tec im Überblick
Kennziffer | Gemeldet | Vorjahr |
---|---|---|
Umsatz | 27,2 Mio. EUR | 28 Mio. EUR |
Gewinn | minus 4,08 Mio. EUR | minus 0,927 Mio. EUR |
Va-Q-Tec hat mit einem Rückgang der Zahlen gerechnet. Der Grund: Va-Q-Tec war Corona-Gewinner. Das Unternehmen stellt u. a. Boxen für den Transport von temperatursensiblen Gütern her, wie sie beispielsweise in der Pharmabranche benötigt werden. Im Bereich der Dienstleistung – der Vermietung von Boxen und Containern – ist der Umsatz um 7 Prozent gefallen.
Weiterhin leidet das Unternehmen unter gestiegenen Kosten für Energie, Transaktionen und für Messen.
VIP-Technik immer wichtiger
Gute Nachrichten kamen aus dem Bereich der Produkte, in denen der Umsatz um 28 Prozent auf über 7 Mio. EUR anzog. Der Verkauf von Vakuumisolationspaneelen (VIP) war ein Umsatztreiber. Va-Q-Tec geht davon aus, dass dieser Bereich in Zukunft noch weiter zunehmen wird, besonders durch das seit dem 1. März 2021 geltenden neuen EU-Energieeffizienzlabel für Kühl- und Gefriergeräte.
Fazit
Die Zahlen kamen nicht überraschend, von daher sollte man sich von ihnen nicht in die Irre treiben lassen. Der Einschätzung von Va-Q-Tec ist zuzustimmen, dass die Kühltechnik weiter an Bedeutung gewinnen wird. Positiv ist, wie das Unternehmen hier aufgestellt ist. Sie produzieren beispielsweise Kühlboxen und -container für den Transport von Lebensmitteln ohne Unterbrechung der Kühlkette, die mit weniger Energie auskommen.
Aber ein sofortiger Einstieg drängt sich nicht auf: Die Va-Q-Tec-Aktie ist seit April in einer Seitwärtslage. Hier muss es erst einmal neue Impulse geben, bevor man einsteigt.