75 Prozent: Gasspeicher-Füllstände in Deutschland erreichen erstes Zwischenziel

dpa-AFX · Uhr

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Erdgasspeicher in Deutschland haben das erste Speicherziel der kommenden Heizperiode von 75 Prozent Füllstand erreicht - drei Monate früher als vorgesehen. Am Morgen des 1. Juni waren sie nach Angaben des europäischen Gasspeicherverbandes GIE vom Freitag zu 74,97 Prozent gefüllt. Die 75-Prozent-Marke war im vergangenen Sommer während der Gaskrise in einer neuen Gasspeicherfüllstandsverordnung als Zwischenziel zum 1. September eingeführt worden. Zum 1. Oktober sollen die Speicher demnach zu 85 Prozent, zum 1. November zu 95 Prozent gefüllt sein. Die Füllstände steigen seit dem 4. Mai jeden Tag.

Der bislang geringste Füllstand des laufenden Jahres war am 17. März mit 63,58 Prozent verzeichnet worden. Ein Jahr zuvor, am 17. März 2022 waren die deutschen Speicher nur zu 24,56 Prozent gefüllt.

Der größte deutsche Speicher im niedersächsischen Rehden, der bis Anfang April 2022 vom russischen Staatskonzern Gazprom kontrolliert wurde, verzeichnete am Donnerstagmorgen einen Füllstand von gut 88 Prozent. EU-weit lag der Füllstand bei knapp 69 Prozent.

Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Markt. Am Morgen des 14. November war in Deutschland ein Füllstand von 100 Prozent verzeichnet worden. Im Winter nehmen die Füllstände üblicherweise ab. Ab Ende März/Anfang April wird für gewöhnlich wieder mehr ein- als ausgespeichert./tob/DP/jha

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple