Microsoft auf Rekordhoch nach Preisbekanntgabe für KI-Nutzung

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Popel Arseniy/Shutterstock.com

Die Aktie von Microsoft ist am Dienstag nach der Bekanntgabe von Preisen für die gewerbliche KI-Nutzung Bing Chat auf ein Rekordhoch gesprungen. Zeitweise ging es bis auf 366,78 US-Dollar hoch, zuletzt betrug das Kursplus 5,1 Prozent auf 363,29 Dollar. Wie Microsoft mitteilte, ist künftig ein kostenpflichtiges Software-Abo von "Microsoft 365" Voraussetzung, um den Textroboter Bing Chat in den USA künftig gewerblich weiter nutzen zu können.

Mit einem Börsenwert von inzwischen 2,7 Billionen Dollar ist der Software-Riese damit dem wertvollsten börsennotierten Unternehmen Apple dicht auf den Fersen. Die Marktkapitalisierung des iPhone-Herstellers liegt aktuell bei über 3,0 Billionen Dollar.

Analysten positiv gestimmt

Der Preis, den Microsoft während seiner Partnerkonferenz Inspire für Microsoft 365 Copilot bekannt gegeben habe, liege weit über dem, was erwartet worden sei, konstatierte Jefferies-Analyst Brent Thill in einer ersten Reaktion. Microsoft hatte mitgeteilt, dass das KI-Tool 30 Dollar pro Nutzer und Monat kosten solle. Und das sei je nach Kunde - Business Standard oder Premium - "eine Preisanhebung um 53 oder 83 Prozent, und liegt somit deutlich über dem bislang erwarteten Aufschlag von 15 und 30 Prozent", schrieb Thill. Er will zwar noch keine Monetarisierung in sein Bewertungsmodell einarbeiten, doch sei klar, dass durch KI-Add-ons die Einnahmen deutlich steigen dürften.

Barclays-Analyst Reimo Lenschow schrieb, dass die Preisgestaltung ein "wichtiger nächster Schritt" sei, KI-Tools zu Geld zu machen und der aufgerufene Preis am oberen Ende der Erwartungen der Investoren liege.

onvista Premium-Artikel

Blick in die Portfolios
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt22. Juli · The Market
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt

Das könnte dich auch interessieren

Tesla-Aktie verliert nachbörslich
Tesla-Chef Musk verspricht nach Gewinnrückgang Robotaxi-Offensive24. Juli · dpa-AFX
Tesla-Chef Musk verspricht nach Gewinnrückgang Robotaxi-Offensive
Ausblick von Texas Instruments
Infineon und STMicro schwachgestern, 11:43 Uhr · dpa-AFX
Infineon Headquarter Germany
US-Aktienmarkt Ausblick
Zoll-Deal mit Japan treibt US-Börsen angestern, 14:29 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.
Wechselrichter-Hersteller
Anleger von SMA Solar stecken schwache Zahlen schnell weg22. Juli · dpa-AFX
Anleger von SMA Solar stecken schwache Zahlen schnell weg