LBBW Kapitalmärkte Daily
Anleiherenditen korrigieren nach oben
Starker US-Arbeitsmarkt
Die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA sorgen üblicherweise nicht für starke Marktbewegungen. Die wöchentlichen Schwankungen sind für gewöhnlich nur mäßig aussagekräftig. Gestern reichte ein unerwarteter Rückgang der Zahl von 237 Tsd. auf 228 Tsd. aus, die Anleiherenditen spürbar steigen zu lassen. Allerdings ging auch zuvor schon der Trend an den europäischen und US-amerikanischen Anleihemärkten in diese Richtung. Nach dem Renditerückgang in den fünf Handelstagen zuvor war es offenbar Zeit für eine Gegenbewegung. Der US-Dollar machte vor diesem Hintergrund Boden gut. Der Kurs des Euro sackte wieder deutlich unter die Marke von 1,12 US-Dollar
Netflix und Tesla enttäuschen
Die europäischen Aktienmärkte verlebten gestern einen eher ruhigen Sommertag. In Übersee musste die technologielaste Nasdaq Verluste hinnehmen (-2 %), nachdem Netflix und Tesla mit ihren Unternehmensberichten die Anleger enttäuschten. Die Tesla-Aktie beendete den Handelstag fast 10 % niedriger.
Datenarmer Tag heute
Die Finanzmärkte bleiben sich heute weitgehend selbst überlassen. Impulse seitens wichtiger Konjunkturdaten stehen nicht auf der Agenda. Auch die Unternehmensberichtssaison wird zum Wochenausklang ein gutes Stück ruhiger. Am Sonntag dann finden in Spanien vorgezogene Parlamentswahlen statt. Umfragen signalisieren einen Regierungswechsel. In der kommenden Woche ist dann wieder mehr Spannung geboten: Fed und EZB entscheiden über ihre Leitzinsen, zudem stehen eine Reihe von Konjunkturdaten auf dem Kalender.
Wichtige HinweiseDiese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen. Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt. Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar. HerausgeberLandesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart |
onvista Premium-Artikel
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvistaDiese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvistaonvista Trading-Impuls
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?23. Apr. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Erholung an den US-Börsen in Sicht?
New York Ausblick: Viele Zahlen und keine klare Richtunggestern, 14:42 Uhr · dpa-AFX ROUNDUP: Rheinmetall übertrifft Erwartungen dank Vorzieheffekten - Dax-Spitzegestern, 10:38 Uhr · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall steigen nach Zahlen gen Rekord - Ziehen Branche mitgestern, 10:40 Uhr · dpa-AFX
Prognose gesenkt
VW-Tochter Porsche startet schwächer als befürchtet - China und US-Zölle belastengestern, 08:05 Uhr · dpa-AFX